У нас вы можете посмотреть бесплатно Süß-sauer: Spezialitäten aus dem Schweizer Glarnerland или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Der kleine Bergkanton Glarnerland liegt am Weg von Zürich nach Graubünden. Er ist reich an kulinarischen Besonderheiten, die oftmals das Süße mit dem Salzig-Sauren verbinden. Die Chalberwurst etwa ist eine Festtagswurst und wird traditionell mit Kartoffelpüree, weißer Sauce und Zwetschgenmus serviert. Abonniere wocomoCOOK: https://goo.gl/dVj1aZ Beim Netzbraten wird Brät, das als günstige Alternative zu teurem Fleisch verwendet wurde, in ein Netz aus Fettgewebe aus dem Bauchfell von Rindern, Schafen oder Schweinen eingepackt. Dazu wird eine Rahmsauce mit Kartoffeln, Frühlingszwiebeln, Dörrtomaten und Dörrzwetschgen gereicht. Gewürzt wird der Netzbraten mit Schabziger, einem Käse, der dem Kanton auch den Namen "Zigerschlitz" eingebracht hat. Immerhin gibt es ihn dort schon seit über 500 Jahren. Seinen eigentümlichen Geschmack verdankt er dem Bockshornklee: Getrocknet und fein gemahlen wird er zum "Zigerkraut". Zum Nachtisch gibt es im Glarnerland Pasteten. Das Blätterteiggebäck wird halb mit süßem Mandelmus bestrichen, halb mit säuerlichem Zwetschgenmus. Das Rezept stammt wohl ursprünglich aus Frankreich und wurde von Köchinnen mitgebracht, die an so genannte Herrschaftshäuser ins Glarnerland kamen. Ausschnitt aus "Glarner Küche - Von Ankenzelten bis Zigerbrüüt" (NZZ Format) Klicke hier für die ganze Folge: • Äthiopien - Heimat des Kaffees (360° ... For the English version of this video, please click here: • Sweet and sour: Specialities from the...