Π£ Π½Π°Ρ Π²Ρ ΠΌΠΎΠΆΠ΅ΡΠ΅ ΠΏΠΎΡΠΌΠΎΡΡΠ΅ΡΡ Π±Π΅ΡΠΏΠ»Π°ΡΠ½ΠΎ Π£ΡΠΈΠΌ Π½Π΅ΠΌΠ΅ΡΠΊΠΈΠΉ | ΠΡΠΈΡΡΠΆΠ°ΡΠ΅Π»ΡΠ½ΡΠ΅ ΠΌΠ΅ΡΡΠΎΠΈΠΌΠ΅Π½ΠΈΡ ΠΈ Π°ΡΡΠΈΠΊΠ»ΠΈ - ΠΏΡΠΎΡΡΠΎΠ΅ ΠΎΠ±ΡΡΡΠ½Π΅Π½ΠΈΠ΅ | ΠΠ΅ΠΊΡΠΈΠΊΠ° ΠΈ Π³ΡΠ°ΠΌΠΌΠ°ΡΠΈΠΊΠ° ΠΈΠ»ΠΈ ΡΠΊΠ°ΡΠ°ΡΡ Π² ΠΌΠ°ΠΊΡΠΈΠΌΠ°Π»ΡΠ½ΠΎΠΌ Π΄ΠΎΡΡΡΠΏΠ½ΠΎΠΌ ΠΊΠ°ΡΠ΅ΡΡΠ²Π΅, Π²ΠΈΠ΄Π΅ΠΎ ΠΊΠΎΡΠΎΡΠΎΠ΅ Π±ΡΠ»ΠΎ Π·Π°Π³ΡΡΠΆΠ΅Π½ΠΎ Π½Π° ΡΡΡΠ±. ΠΠ»Ρ Π·Π°Π³ΡΡΠ·ΠΊΠΈ Π²ΡΠ±Π΅ΡΠΈΡΠ΅ Π²Π°ΡΠΈΠ°Π½Ρ ΠΈΠ· ΡΠΎΡΠΌΡ Π½ΠΈΠΆΠ΅:
ΠΡΠ»ΠΈ ΠΊΠ½ΠΎΠΏΠΊΠΈ ΡΠΊΠ°ΡΠΈΠ²Π°Π½ΠΈΡ Π½Π΅
Π·Π°Π³ΡΡΠ·ΠΈΠ»ΠΈΡΡ
ΠΠΠΠΠΠ’Π ΠΠΠΠ‘Π¬ ΠΈΠ»ΠΈ ΠΎΠ±Π½ΠΎΠ²ΠΈΡΠ΅ ΡΡΡΠ°Π½ΠΈΡΡ
ΠΡΠ»ΠΈ Π²ΠΎΠ·Π½ΠΈΠΊΠ°ΡΡ ΠΏΡΠΎΠ±Π»Π΅ΠΌΡ ΡΠΎ ΡΠΊΠ°ΡΠΈΠ²Π°Π½ΠΈΠ΅ΠΌ Π²ΠΈΠ΄Π΅ΠΎ, ΠΏΠΎΠΆΠ°Π»ΡΠΉΡΡΠ° Π½Π°ΠΏΠΈΡΠΈΡΠ΅ Π² ΠΏΠΎΠ΄Π΄Π΅ΡΠΆΠΊΡ ΠΏΠΎ Π°Π΄ΡΠ΅ΡΡ Π²Π½ΠΈΠ·Ρ
ΡΡΡΠ°Π½ΠΈΡΡ.
Π‘ΠΏΠ°ΡΠΈΠ±ΠΎ Π·Π° ΠΈΡΠΏΠΎΠ»ΡΠ·ΠΎΠ²Π°Π½ΠΈΠ΅ ΡΠ΅ΡΠ²ΠΈΡΠ° ClipSaver.ru
ΠΠΎΠ»Π΅Π΅ 250 ΡΡΠΎΠΊΠΎΠ² Π½Π΅ΠΌΠ΅ΡΠΊΠΎΠ³ΠΎ ΡΠ·ΡΠΊΠ° Π΄Π»Ρ Π±Π΅ΡΠΏΠ»Π°ΡΠ½ΠΎΠ³ΠΎ ΠΈΠ·ΡΡΠ΅Π½ΠΈΡ Π½Π΅ΠΌΠ΅ΡΠΊΠΎΠ³ΠΎ ΠΊΠ°ΠΊ ΠΈΠ½ΠΎΡΡΡΠ°Π½Π½ΠΎΠ³ΠΎ ΠΎΠ½Π»Π°ΠΉΠ½. ΠΡ ΡΠ°Π·ΠΌΠ΅ΡΡΠΈΠ»ΠΈ Π²ΠΈΠ΄Π΅ΠΎ Π½Π° ΠΊΡΡΡΠ°Ρ Π½Π΅ΠΌΠ΅ΡΠΊΠΎΠ³ΠΎ ΡΠ·ΡΠΊΠ°. οΏ½οΏ½οΏ½ Π£ΡΠΎΠ²Π΅Π½Ρ A1 Β Β Β β’Β DeutschΒ lernenΒ mitΒ DialogenΒ /Β GratisΒ ...Β Β Π£ΡΠΎΠ²Π΅Π½Ρ A2 Β Β Β β’Β A2Β ββΒ DeutschkursΒ |Β BasicΒ knowledge!Β ...Β Β Π£ΡΠΎΠ²Π΅Π½Ρ B1 Β Β Β β’Β B1Β βββΒ DeutschkursΒ |Β Advanced!Β Fortge...Β Β Π£ΡΠΎΠ²Π΅Π½Ρ B2, C1 Β Β Β β’Β B2Β ββββΒ DeutschkursΒ |Β Advanced!Β Fortg...Β Β Π ΡΡΠΎΠΌ Π²ΠΈΠ΄Π΅ΠΎ Π²Ρ Π²ΡΡΡΠΈΡΠ΅ ΠΏΡΠΈΡΡΠΆΠ°ΡΠ΅Π»ΡΠ½ΡΠ΅ ΠΌΠ΅ΡΡΠΎΠΈΠΌΠ΅Π½ΠΈΡ! Π‘ Hallo Deutschschule Π²Ρ ΠΎΡΠ΅Π½Ρ Π»Π΅Π³ΠΊΠΎ Π²ΡΡΡΠΈΡΠ΅ Π½Π΅ΠΌΠ΅ΡΠΊΡΡ Π³ΡΠ°ΠΌΠΌΠ°ΡΠΈΠΊΡ, Π½Π΅ΠΌΠ΅ΡΠΊΡΡ Π»Π΅ΠΊΡΠΈΠΊΡ, Π½Π΅ΠΌΠ΅ΡΠΊΡΡ ΡΡΡΡΠΊΡΡΡΡ ΠΏΡΠ΅Π΄Π»ΠΎΠΆΠ΅Π½ΠΈΠΉ ΠΈ Π½Π΅ΠΌΠ΅ΡΠΊΠΎΠ΅ ΠΏΡΠΎΠΈΠ·Π½ΠΎΡΠ΅Π½ΠΈΠ΅ Ρ ΠΏΠΎΠΌΠΎΡΡΡ Π΄ΠΈΠ°Π»ΠΎΠ³ΠΎΠ² ΠΈ ΠΈΡΡΠΎΡΠΈΠΉ! ΠΡ ΠΏΡΠ°ΠΊΡΠΈΠΊΡΠ΅ΡΠ΅ Π½Π΅ΠΌΠ΅ΡΠΊΠΈΠΉ ΡΠ·ΡΠΊ, ΡΠ»ΡΡΠ°Ρ ΠΈ ΠΏΠΎΠ²ΡΠΎΡΡΡ Π²ΠΎΠΏΡΠΎΡΡ, ΠΎΡΠ²Π΅ΡΡ ΠΈ ΠΏΡΠ΅Π΄Π»ΠΎΠΆΠ΅Π½ΠΈΡ! Π’Π΅ΠΊΡΡ ΠΈΠ»Π»ΡΡΡΡΠΈΡΡΠ΅ΡΡΡ ΠΈΠ·ΠΎΠ±ΡΠ°ΠΆΠ΅Π½ΠΈΡΠΌΠΈ ΠΈ Π°Π½ΠΈΠΌΠ°ΡΠΈΠ΅ΠΉ, ΡΡΠΎΠ±Ρ Π²Ρ ΠΏΠΎΠ½ΠΈΠΌΠ°Π»ΠΈ Π½Π΅ΠΌΠ΅ΡΠΊΠΈΠΉ ΡΠ·ΡΠΊ! ΠΠ°ΡΠ° ΠΌΠ΅ΡΠΎΠ΄ΠΈΠΊΠ° ΠΏΠΎΠΌΠΎΠΆΠ΅Ρ Π²Π°ΠΌ Π²ΡΡΡΠΈΡΡ Π½Π΅ΠΌΠ΅ΡΠΊΠΈΠΉ ΡΠ·ΡΠΊ! ΠΡ ΠΈΠ·ΡΡΠ°Π΅ΡΠ΅ Π½Π΅ΠΌΠ΅ΡΠΊΠΈΠΉ? ΠΡ Π³ΠΎΡΠΎΠ²ΠΈΡΠ΅ΡΡ ΠΊ ΡΠΊΠ·Π°ΠΌΠ΅Π½Ρ ΠΏΠΎ Π½Π΅ΠΌΠ΅ΡΠΊΠΎΠΌΡ ΡΠ·ΡΠΊΡ? Π’ΠΎΠ³Π΄Π° Π²ΠΎΡΠΏΠΎΠ»ΡΠ·ΡΠΉΡΠ΅ΡΡ Π½Π°ΡΠ΅ΠΉ Π±Π΅ΡΠΏΠ»Π°ΡΠ½ΠΎΠΉ ΠΏΠΎΠΌΠΎΡΡΡ ΠΈ ΡΡΠΈΡΠ΅ Π½Π΅ΠΌΠ΅ΡΠΊΠΈΠΉ, ΡΠ°Π·Π²Π»Π΅ΠΊΠ°ΡΡΡ! ΠΡ ΠΈΡΠΏΠΎΠ»ΡΠ·ΡΠ΅ΠΌ ΡΠ°ΠΌΡΠ΅ Π²Π°ΠΆΠ½ΡΠ΅ ΡΠ»ΠΎΠ²Π° ΠΈΠ· ΠΏΠΎΠ²ΡΠ΅Π΄Π½Π΅Π²Π½ΠΎΠΉ ΠΆΠΈΠ·Π½ΠΈ. ΠΡΠΎ Π±ΠΎΠ»ΡΡΠ΅, ΡΠ΅ΠΌ ΠΏΡΠΎΡΡΠΎ ΠΎΠ±ΡΡΡΠ½Π΅Π½ΠΈΠ΅ Π³ΡΠ°ΠΌΠΌΠ°ΡΠΈΠΊΠΈ! ΠΠΎΠ΄ΠΏΠΈΡΡΠ²Π°ΠΉΡΠ΅ΡΡ Π½Π° Π½Π°Ρ ΠΊΠ°Π½Π°Π» β, ΡΡΠ°Π²ΡΡΠ΅ Π»Π°ΠΉΠΊ π ΠΈ Π°ΠΊΡΠΈΠ²ΠΈΡΡΠΉΡΠ΅ ΠΊΠΎΠ»ΠΎΠΊΠΎΠ»ΡΡΠΈΠΊ π, ΡΡΠΎΠ±Ρ Π½Π΅ ΠΏΡΠΎΠΏΡΡΡΠΈΡΡ Π½ΠΎΠ²ΠΎΠ΅ Π²ΠΈΠ΄Π΅ΠΎ! Π£ Π²Π°Ρ Π΅ΡΡΡ Π²ΠΎΠΏΡΠΎΡΡ? ΠΠ°ΠΏΠΈΡΠΈΡΠ΅ Π² ΠΊΠΎΠΌΠΌΠ΅Π½ΡΠ°ΡΠΈΡΡ ! Π’ΡΠ°Π½ΡΠΊΡΠΈΠΏΡΠΈΡ ΠΊ Π²ΠΈΠ΄Π΅ΠΎ: Mit Possessivartikeln kΓΆnnen wir ausdrΓΌcken, dass Personen und Sachen zusammengehΓΆren. Possessivartikel sind also nΓΌtzliche kleine Helfer. Hier ein erstes Beispiel. Das ist ein Fussball. Wem gehΓΆrt der Fussball? Das ist mein Fussball. βMeinβ ist hier also der Possessivartikel. In der deutschen Sprache hat jede Person ihren Possessivartikel. Schauen wir sie uns genauer an. βIchβ wird zu βmeinβ. βDuβ wird zu βdeinβ. Hallo Felix. Hallo Simon. Ist das dein Hund? Ja, das ist mein Hund. Der ist aber sΓΌss. Wie heisst dein Hund? Mein Hund heisst Duffy. βErβ oder βesβ wird zu sein. Sein Hund heisst Duffy. βSieβ wird zu βihrβ. Und wie heisst ihr Hund? Ihr Hund heisst Daisy. Ist das wirklich ihr Hund? Ja, das ist ihrer. Und meiner macht wieder was er will. βWirβ wird zu βunserβ. βIhrβ wird zu βeuerβ. Hallo Simon. Hallo Felix. Darf ich dir meine neue Freundin vorstellen? Ihr Name ist Anna. Hallo Anna! SchΓΆn, dich kennenzulernen. Hallo Simon. Es freut mich, dich kennenzulernen. Ist das euer Hund? Ja, das ist unser Hund. Genau genommen ist er Annaβs Hund. Sein Name ist Falco. Und was ist mit Duffy geschehen? Sag bloss! Hast du ihn weggegeben? Nein, der muss hier irgendwo sein. Aber der KΓΆter macht immer noch was er will. Lust auf einen Kaffee? Und jetzt noch einige Beispiele, die dir ebenfalls helfen kΓΆnnen. Der Tisch Das ist mein Tisch. Das ist sein Tisch. Das ist ein sehr schΓΆner Tisch. Ist das wirklich dein Tisch? Ja, das ist meiner. Der Tisch gehΓΆrte meiner Mutter. Es war ihrer. Er war ein Geschenk von ihr. Sie hat ihn mir geschenkt, als ich von zuhause ausgezogen bin. Die Tische Das sind meine Tische. Das sind ihre Tische. Sind das wirklich deine Tische? Ja, das sind meine. Das waren die Tische meines Vaters. Die Tische waren auch ein Geschenk. Das war sehr grosszΓΌgig von ihm. Ach weisst du. Ich glaube, er hat noch welche in seinem Keller. Wir kΓΆnnten etwas mehr Platz brauchen in unserem Keller. (Γ€ltere Frau) Du hast recht Liebling. (Γ€lterer Mann) Dann hΓ€tten unsere StΓΌhle auch noch Platz. (Γ€lterer Mann) Das Regal Die Regale Das ist sein Regal. Das ist ihr Regal. Das sind unsere Regale. Jetzt bin ich verwirrt. Ist das jetzt dein Regal? Nein, das ist deins. Und dieses hier ist meins. Die Lampe Die Lampen Das ist ihre Lampe. Und das ist seine Lampe. Das sind unsere Lampen. Einen Moment mal. Ist das jetzt deine oder meine Lampe? Ist das wirklich dein Ernst? Das ist deine. Und das ist meine. Das ist wirklich nicht mein Tag. Da hast du wohl recht. Heute ist wirklich nicht sein Tag. Der Stuhl Die StΓΌhle Magst du meinen neuen Stuhl? Dieser Stuhl sieht sehr bequem aus. Ist das dein Stuhl? Das war der Stuhl meines Bruders. Oder war es der Stuhl meiner Schwester? Ich kann mich nicht daran erinnern. Ich weiss nur, dass es jetzt meiner ist. Das haben sie wirklich toll gemacht. War das Video hilfreich fΓΌr dich? Schreib es in die Kommentare. Bis zum nΓ€chsten Mal. ΠΠΎΠ²ΠΎΡΠΈΡΠ΅ ΠΏΠΎ-Π½Π΅ΠΌΠ΅ΡΠΊΠΈ / Π‘Π»ΡΡΠ°ΠΉΡΠ΅ Π½Π΅ΠΌΠ΅ΡΠΊΠΈΠΉ / ΠΠΈΡΠΈΡΠ΅ ΠΏΠΎ-Π½Π΅ΠΌΠ΅ΡΠΊΠΈ / ΠΠΎΠ½ΠΈΠΌΠ°ΠΉΡΠ΅ Π½Π΅ΠΌΠ΅ΡΠΊΠΈΠΉ / Π§ΠΈΡΠ°ΠΉΡΠ΅ ΠΏΠΎ-Π½Π΅ΠΌΠ΅ΡΠΊΠΈ / Π’Π΅ΡΡ ΠΏΠΎ Π½Π΅ΠΌΠ΅ΡΠΊΠΎΠΌΡ / ΠΠΊΠ·Π°ΠΌΠ΅Π½ ΠΏΠΎ Π½Π΅ΠΌΠ΅ΡΠΊΠΎΠΌΡ / Π£ΠΏΡΠ°ΠΆΠ½Π΅Π½ΠΈΡ ΠΏΠΎ Π½Π΅ΠΌΠ΅ΡΠΊΠΎΠΌΡ / ΠΡΡΠΈΠΊΠ»ΠΈ / ΠΠΈΠ½ΠΈΡΠ΅Π»ΡΠ½ΡΠΉ ΠΏΠ°Π΄Π΅ΠΆ / ΠΠ°ΡΠ΅Π»ΡΠ½ΡΠΉ ΠΏΠ°Π΄Π΅ΠΆ / ΠΠ΅ΠΌΠ΅ΡΠΊΠΈΠΉ A1 / ΠΠ΅ΠΌΠ΅ΡΠΊΠΈΠΉ A2 / ΠΠ΅ΠΌΠ΅ΡΠΊΠΈΠΉ B1 / ΠΠ·ΡΡΠ°ΠΉΡΠ΅ Π½Π΅ΠΌΠ΅ΡΠΊΠΈΠΉ ΡΠ·ΡΠΊ Ρ ΠΏΠΎΠΌΠΎΡΡΡ Π°ΡΠ΄ΠΈΡΠΎΠ²Π°Π½ΠΈΡ / ΠΠ·ΡΡΠ°ΠΉΡΠ΅ Π½Π΅ΠΌΠ΅ΡΠΊΠΈΠΉ Ρ ΠΏΠΎΠΌΠΎΡΡΡ Π΄ΠΈΠ°Π»ΠΎΠ³ΠΎΠ² / DaF / DaZ / ΠΡΠΎΡΡΠΎΠ΅ ΠΎΠ±ΡΡΡΠ½Π΅Π½ΠΈΠ΅ Π½Π΅ΠΌΠ΅ΡΠΊΠΎΠ³ΠΎ / ΠΠΎΠ½ΡΡΠ½ΡΠΉ Π½Π΅ΠΌΠ΅ΡΠΊΠΈΠΉ