• ClipSaver
  • dtub.ru
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Wie prägten die türkischen Gastarbeiter Deutschland? 60 Jahre Anwerbeabkommen | Terra X скачать в хорошем качестве

Wie prägten die türkischen Gastarbeiter Deutschland? 60 Jahre Anwerbeabkommen | Terra X 4 года назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Wie prägten die türkischen Gastarbeiter Deutschland? 60 Jahre Anwerbeabkommen | Terra X
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Wie prägten die türkischen Gastarbeiter Deutschland? 60 Jahre Anwerbeabkommen | Terra X в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Wie prägten die türkischen Gastarbeiter Deutschland? 60 Jahre Anwerbeabkommen | Terra X или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Wie prägten die türkischen Gastarbeiter Deutschland? 60 Jahre Anwerbeabkommen | Terra X в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Wie prägten die türkischen Gastarbeiter Deutschland? 60 Jahre Anwerbeabkommen | Terra X

Ankunft in Almanya! Am 30. Oktober 1961 schließt die Bundesrepublik ein Anwerbeabkommen mit der Türkei. Denn im „Wirtschaftswunderland“ herrscht zwar Aufschwung, doch es fehlt an Arbeitskräften. Zunächst werden ab 1955 dringend benötigte Arbeitskräfte aus Italien, Griechenland und Spanien ins Land geholt. Daraufhin drängt auch der NATO-Partner Türkei auf ein Abkommen, um den eigenen Arbeitsmarkt zu entlasten. Das deutsch-türkische Abkommen weist jedoch einen entscheidenden Unterschied zu den Verträgen mit den anderen Ländern auf: Die „Gastarbeiter“ aus der Türkei sollen bereits nach zwei Jahren in ihre Heimat zurückkehren. Ein langfristiger Aufenthalt in der Bundesrepublik ist nicht erwünscht. Dementsprechend gibt es auch keine Maßnahmen zur Integration. Auch der Familiennachzug ist türkischen Gastarbeitern bis 1964 nicht gestattet. Deren Alltag beschränkt sich daher meist auf die Arbeit im Betrieb und das Leben im Wohnheim. 1973 kippt die Stimmung: „Ghettos in Deutschland. Eine Million Türken“, titelt der Spiegel. Dazu kommt: die Bundesrepublik steckt in einer Wirtschaftskrise – und verhängt einen Anwerbestopp für Gastarbeiter. Wer bereits in Deutschland ist, bleibt trotzdem häufig hier. Zu unsicher sind die Perspektiven in der Türkei. Längst folgen Ehepartner und Kinder ihren Angehörigen nach Deutschland – seit 1964 ist auch türkischen Gastarbeitern der Familiennachzug erlaubt. Anfang der 90er Jahre steigen die Zahlen der Asylbewerber im wiedervereinigten Deutschland stark an. Vielerorts erhalten Rechtsradikale Zulauf. Der Hass auf alles Fremde entlädt sich in gewalttätigen Aktionen gegen ausländische, meist muslimische Einwanderer. Die Brandanschläge von Mölln und Solingen, bei denen acht Menschen sterben, sind trauriger Höhepunkte der Gewalt. Zugleich rütteln sie die Deutschen wach. Überall finden spontane Großdemonstrationen gegen Fremdenhass statt. Auch die Politik lenkt ein: Deutschland bezeichnet sich 1999 erstmals offiziell als Einwanderungsland. Heute leben knapp drei Millionen Türkischstämmige in Deutschland. Doch noch immer haben sie mit Vorurteilen zu kämpfen. Viele haben das Gefühl, nicht die gleichen Chancen zu bekommen – auch 60 Jahre nach dem Anwerbeabkommen. 00:00 Intro 00:18 Schwierige Anfänge 05:05 Enttäuschte Erwartungen 10:54 Fremde Heimat? Autor: Stefan Mausbach Schnitt: Laszlo Bredy Grafik: Anna-Lena Neidlinger Dieses Video ist eine Produktion des ZDF. #TerraX #Anwerbeabkommen #gastarbeiter Abonnieren? Einfach hier klicken –    / @terraxhistory   Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier – https://terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-82 Terra X bei Facebook –   / zdfterrax   Terra X bei Instagram –   / terrax  

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5