У нас вы можете посмотреть бесплатно Diese 10 Neuwagen sind der größte Reinfall des Jahres 2025! или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Teuer, unzuverlässig, überbewertet – die 10 größten Auto-Flops 2025! 🚗 Glänzende Prospekte versprechen Premium-Qualität, doch die Realität ist ernüchternd: Viele der teuersten Neuwagen entpuppen sich als rollende Problemfälle mit Software-Bugs, Verarbeitungsmängeln und grotesken Werkstattkosten. Tom Wagner deckt mit 30 Jahren Werkstatterfahrung die zehn größten Blender auf, bei denen der Kaufpreis in keinem Verhältnis zur gebotenen Leistung steht! 📌 Abonniere jetzt den AutoChecker-Kanal und verpasse keine neuen Videos mehr! 🔔 📌 Weitere Videos: 🔹 Die 10 BESTEN & zuverlässigsten Volkswagen aller Zeiten! ➡️ • Die 10 BESTEN & zuverlässigsten Volkswage... 🔹 JETZT oder NIE! Diese Autos kosten bald das Doppelte! ➡️ • JETZT oder NIE! Diese Autos kosten bald da... 🔹 Die 10 wertstabilsten Autos – hier macht Verkaufen Spaß! ➡️ • Die 10 wertstabilsten Autos – hier macht V... 📌 Zeitstempel: 0:00 Intro – Diese 10 Neuwagen enttäuschen auf ganzer Linie 0:30 Audi Q8 e-tron – 80.000 Euro für veraltete Technik 2:22 Mercedes EQE SUV – Premium-Preis, Mittelklasse-Leistung 4:14 BMW X1 sDrive18i – Dreizylinder für 43.000 Euro 6:05 Toyota bZ4X – Der schwächste Elektro-SUV im Test 8:03 Jeep Compass e-Hybrid – Teures Abenteuer ohne Allrad 9:56 Cupra Formentor 1.5 TSI – Sportlicher Schein, lahme Realität 11:55 Mini Cooper SE – Retrocharme mit Reichweitenproblemen 13:43 Honda e:Ny1 – Spätstarter mit schwacher Technik 15:44 Maserati Grecale Folgore – Luxus ohne Leistungsvorsprung 17:57 Dacia Spring – Billig, aber brandgefährlich 20:04 Outro 🚨 Hauptinhalt: 1️⃣ Audi Q8 e-tron (74.000 Euro Basis) Winterreichweite bricht auf unter 350 km zusammen Veraltete 170 kW Ladeleistung im Jahr 2025 Nur 596 Liter Kofferraum bei dieser Fahrzeuggröße Wiederverkaufswert nach 3 Jahren nur noch 50-55% 2️⃣ Mercedes EQE SUV (85.000 Euro Basis) Nur 126 kW reale Ladeleistung statt versprochene 170 kW Werkstattaufenthalte von 44 Tagen wegen Startproblemen Klobige Karosserie verschlechtert Übersichtlichkeit Zu hartes Fahrwerk für ein Komfort-SUV 3️⃣ BMW X1 sDrive18i (42.800 Euro) Rauer Dreizylinder mit nur 136 PS für 1,5 Tonnen 9 Liter Realverbrauch statt versprochene 6,5 Liter Sitzheizung und LED-Scheinwerfer kosten extra Umständliche Touch-Bedienung ohne physische Tasten 4️⃣ Toyota bZ4X (42.000 Euro) Schwächste Winterreichweite im Testfeld: 233 km Ladeleistung real nur 91 kW statt beworbene 140 kW 25,6 kWh Verbrauch vs. 14,7 kWh im Datenblatt Lieblos zusammengestoppeltes Infotainment-System 5️⃣ Jeep Compass e-Hybrid (36.000 Euro) Jeep ohne Allrad - nur Frontantrieb verfügbar Schwacher 130 PS für 10 Sekunden auf 100 km/h Permanente Geräuschkulisse durch schlechte Dämmung 7+ Liter Verbrauch statt versprochene 5,6 Liter 6️⃣ Cupra Formentor 1.5 TSI (29.805 Euro) Kein spürbarer Vorteil gegenüber VW Tiguan Dröhnender Motor ohne jeglichen Fahrspaß 20-25% Wertverlust bereits nach einem Jahr Nur 450 Liter Kofferraum in SUV-Größe 7️⃣ MINI Cooper SE (45.000 Euro) Real nur 341 km Reichweite, im Winter noch weniger Lächerliche 210 Liter Kofferraum für einen Kleinwagen Ab Werk mit billigen chinesischen Maxxis-Reifen Smartphone-Verbindung versagt in 9 von 10 Fällen 8️⃣ Honda e:NY1 (38.990 Euro) Nur 78 kW Ladeleistung = 45 Minuten Wartezeit Keine Wärmepumpe für deutsche Winter 350 kg Zuladung - vier Erwachsene sind zu schwer 18,2 kWh Verbrauch deutlich über Konkurrenz 9️⃣ Maserati Grecale Folgore (124.301 Euro) 16.080 Euro Wertverlust allein im ersten Jahr Nur 430 km Reichweite für über 120.000 Euro Dünnes Servicenetz führt zu langen Wartezeiten Nur 25 Gebrauchtwagen am Markt zeigen geringe Nachfrage 🔟 Dacia Spring (16.900 Euro) Nur 1 Stern im Euro-NCAP-Crashtest Real 185-220 km Reichweite statt beworbene 225 km 30 kW Ladeleistung = endlose Wartezeiten Hartplastik-Innenraum wie aus den 80er Jahren ⚠️ Fazit: Die aufgeführten Probleme basieren auf öffentlich zugänglichen TÜV-Statistiken, Herstellerangaben, Marktdaten und Erfahrungsberichten aus der Werkstattpraxis. Dennoch kann die individuelle Fahrzeugsituation vom beschriebenen Durchschnitt abweichen. Potenzielle Käufer sollten sich vor einer Kaufentscheidung zusätzlich fachlich beraten lassen und Probefahrten unter realen Bedingungen absolvieren. 💬 Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Modellen gemacht? Bestätigen eure Erlebnisse Tom Wagners Einschätzungen oder seht