У нас вы можете посмотреть бесплатно Das Ruhrgebiet: XXL Tour um den Haltener Stausee mit Besuch auf dem Prickings Hof (Bauer Ewald) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
An diesem schönen sonnigen warmen Tag um 25° im Ma 2023 mache ich eine kleine Rundreise am Halterner Stausee. Es geht vom Nordufer los und dann mit dem Auto durch Haltern- Sythen zum Prickings-Hof, eher bekannt damals als Bauer Ewald wo man damals den größten Ochsen der Welt sehen konnte. Es war in den 90er Jahre eine Goldgrube und wirkt heute wie ein Lost-Place. Alles ist geschlossen schon seit Jahren und nur noch Metzgerei und Restaurant geöffnet. Es finden nur noch Events wie Oldtimertreffen oder Stunttrucks dort statt. Dann geht es weiter am Südufer entlang (Strandseebad Haltern und Sunset Beach Bar zum Seehof und Klettergarten und weiter zum Bootsverleih an der Stever. Der Halterner See, offiziell Stevertalsperre Haltern ist die Talsperre bei Haltern am See. Wurde von 1927 bis 1930 erbaut und gehört zur Gelsenwasser AG. Gestaut werden die Stever und der Haltener Mühlenbach. Gehört mit zum Kreis Recklinghausen. Die länge des Staudamms beträgt 1300Meter, das Überlaufbauwerk ist ein 130 Meter langes Wehr. 1972 wurde der Stausee erheblich erweitert. In der Nähe, ca. 2km weiter befindet sich die Talsperre Hullern. Der Stausee versorgt das nördliche Ruhrgebiet und südliche Münsterland für mehr als eine Millionen Menschen mit Trinkwasser. Da das Wasser nicht direkt, sondern als versickertes Grundwasser und gefiltertes Grundwasser entnommen wird sind Freizeitaktivitäten auf dem Stausee erlaubt. Der Rundweg um den See beträgt 8,3 km. Der Sandstrand vom Seebad ist 800m lang. Segeln ist erlaubt. Mit dem einzigen Ausflugschiff Möwe finden fahrten über den See statt. Das alte Fahrgastschiff hat 2022 ausgedient und seit 2023 ist nun die neue Möwe im Dienst, die aufwendig mit 2 Spezialkränen über die Mauer gehoben werden musste, da es ja keine Schleusen dort gibt. Da Motorbetriebene Schiffe auf dem See nicht fahren dürfen, ist die Möwe eine Ausnahme oder Rettungsboote von der DLRG. Vielen Dank für´s mitkommen und wer nichts verpassen will auf der weiteren Reise durch das Ruhrgebiet einfach ein Like und ein Abo da lassen. Glück Auf!