У нас вы можете посмотреть бесплатно Klaus Schilling spricht über Minisatelliten - kleine, vernetzte, kooperierende Satelliten или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Ähnlich zur Evolution der Computersysteme in den 70er Jahren scheint sich aktuell auch in der Raumfahrt – durch die Mega-Konstellationen angeregt – ein Paradigmenwechsel von traditionellen, multifunktionalen, großen Raumsonden hin zu verteilten, vernetzten, kooperierenden Kleinst-Satelliten anzubahnen. Die Defizite der Hardware-Miniaturisierung sind dabei durch Software (wie z.B. fortgeschrittene Lageregelungs- oder Fehlerkorrekturverfahren) auszugleichen. Diese Prinzipien werden am Beispiel aktueller Kleinst-Satelliten-Formationen im Anwendungsbereich der Erdbeobachtung und Telekommunikation illustriert. Professor Klaus Schilling ist der Lehrstuhlinhaber für Robotik und Telematik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und in unterschiedlichen Forschungsbereichen tätig (e.g. autonomous and adaptive control strategies, telematics methods, sensorics, mechatronic systems, and control of distributed systems), die Anwendung in den verschiedensten Bereichen finden (e.g. design and tele-operations of pico-satellites, industrial mobile robots, sensor systems, tele-education and medical systems). Für seine Forschungsarbeit hat er bereits zahlreiche renommierte Preise erhalten, außerdem ist er Wissenschaftlicher Leiter des RLS-Projekts Small Satellites, in dessen Rahmen auch das E-Learning Projekt „Digitisation in Aeronautics and Space“ veröffentlicht wurde. Der Vortrag ist Teil der gemeinsamen Veranstaltungsreihe "Forum Munich Aerospace" von der Technischen Universität München, Munich Aerospace, der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt und der Royal Aeronautical Society.