У нас вы можете посмотреть бесплатно Wenn KI Bands erfindet – und wir es nicht merken | ARTE Tracks или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Streaming-Plattformen haben die Art und Weise, wie wir Musik hören und entdecken, grundlegend verändert. Alben wurden durch Playlists ersetzt, wir verlassen uns auf Algorithmen und „New Music Friday“, um neue Sounds zu finden, und sind überzeugt, Musik sollte überall und jederzeit zugänglich sein. Gleichzeitig wird Plattformen wie Spotify vorgeworfen, ihre Playlists mit Künstlerinnen und Künstlern zu füllen, deren Songs sie günstig bei Sound-Datenbanken einkaufen, da sie von künstlicher Intelligenz erschaffen wurden, wie beispielsweise die Band The Velvet Sundown, die hunderttausende monatliche Streams verzeichnet. Müssen wir im Zeitalter des Streamings wieder neu lernen, Musik zu hören? Diese Frage stellt Tracks der Jazz-Sängerin Esperanza Spalding, die sich mit dem therapeutischen Wert von Musik beschäftigt, dem Gründer des Radiosender NTS Femi Adeyemi, dessen Playlists von Menschen, statt von Algorithmen zusammengestellt werden, Terrence Nguea, der uns mit dem Projekt Mino dazu bringen will, Alben von Anfang bis Ende zu hören und dem Sänger Valentin Hansen, der mit seinen Alben die Musikindustrie geschickt austrickst. #musik #ki #spotify Esperanza Spalding: https://www.instagram.com/esperanzasp... Femi Adeyemi: https://www.instagram.com/eddie_ficti... Mino: / __mino Valentin Hansen: https://www.instagram.com/valentinhan... Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/126484-... Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE Tracks: / tracksar. . Unsere App: Im App Store: https://itunes.apple.com/de/app/track... In Google Play: https://play.google.com/store/apps/de... Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: / tracksarte Twitter: / tracks_arte Instagram: / artetracks