У нас вы можете посмотреть бесплатно Besondere Kultur: Wie funktioniert der Haselnussanbau in Unterfranken? | Nüsse | Unser Land | BR или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Im unterfränkischen Großbardorf wächst eine besondere Kultur: Haselnüsse. Denn die werden bei uns regional kaum angebaut. 95% der weltweit produzierten Haselnüsse stammen aus der Türkei oder aus Nordamerika. Können heimische Produzenten da mithalten? Wie funktioniert der Haselnussanbau in Unterfranken? Vor zehn Jahren haben Landwirt Markus Helmerich und seine Kollegen auf neun Hektar die ersten Bäume gepflanzt. Noch ist die Ausbeute gering, denn die Bäume tragen erst nach sieben Jahren Nüsse, den vollen Ertrag gibt es nach 13 Jahren. Ob sich das lohnen wird? Viele Fachleute hatten ihnen von den Nüssen abgeraten – wegen des kargen Bodens. Das Wissen über den Anbau mussten sie sich selbst aneignen und teilweise haben sie sogar die Maschinen für die Verarbeitung selbst gebaut. Doch besonders spannend wird es bei der Ernte: Passt der Ertrag? Hier zählt jede Nuss! Feinsäuberlich werden die Haselnüsse mit einem eigenen Sauger vom Boden aufgesaugt. Autorin: Kirsten Zesewitz Aus der Sendung vom 25.10.2024. Mehr von UNSER LAND in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/unser-land PODCAST-TIPP! Ernte gut, alles gut? Die großen Themen der Landwirtschaft: https://1.ard.de/ernte-gut-alles-gut Landwirtschaft im BR: https://www.br.de/unserland #nuss #landwirtschaft #unserland