У нас вы можете посмотреть бесплатно WAS GESCHAH WIRKLICH MIT DEN DEUTSCHEN SOLDATEN IN SOWJETISCHER GEFANGENSCHAFT NACH 1945? или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
QUELLEN FÜR DIESES VIDEO: PRIMÄRE HISTORISCHE DOKUMENTE: GUPVI-Verwaltungsakten, Russisches Staatsarchiv, neunzehnhundertfünfundvierzig bis neunzehnhundertsechsundfünfzig. NKWD-Interne Memoranden zur Kriegsgefangenenpolitik, Archiv der Russischen Föderation, neunzehnhundertsechsundvierzig. Protokolle der Moskauer Kriegsverbrechertribunale, Militärarchiv Moskau, neunzehnhundertsechsundvierzig bis neunzehnhundertfünfzig. Statistisches Material der Hauptverwaltung für Kriegsgefangene, Bundesarchiv Berlin, neunzehnhundertsechsundfünfzig. AKADEMISCHE BÜCHER: Overmans, Rüdiger. Soldaten hinter Stacheldraht: Deutsche Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs. Ullstein Verlag, neunzehnhundertfünfundneunzig. Biess, Frank. Homecomings: Returning POWs and the Legacies of Defeat in Postwar Germany. Princeton University Press, zweitausendsechs. Hastings, Max. Armageddon: The Battle for Germany, 1944-1945. Alfred A. Knopf, zweitausendvier. Applebaum, Anne. Gulag: A History. Doubleday, zweitausenddrei. Hilger, Andreas. Deutsche Kriegsgefangene in der Sowjetunion, 1941-1956. Klartext Verlag, zweitausend. 6.Karner, Stefan. Im Archipel GUPVI: Kriegsgefangenschaft und Internierung in der Sowjetunion 1941-1956. Oldenbourg Verlag, neunzehnhundertfünfundneunzig. ARTIKEL UND STUDIEN: Overmans, Rüdiger. "Die Kriegsgefangenenpolitik des Deutschen Reiches 1939 bis 1945". Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Band neun, zweitausendvier. Kuckhoff, Greta. "Sterblichkeitsraten deutscher Kriegsgefangener in sowjetischen Lagern". Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Vol. vierzehn, neunzehnhundertsechsundsechzig. Lehmann, Albrecht. "Die Kriegsgefangenen in der Sowjetunion: Leiden und Überleben". Osteuropa, Vol. achtundfünfzig, zweitausendacht. Bohn, Robert. "Zwangsarbeit deutscher Kriegsgefangener beim sowjetischen Wiederaufbau". Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Vol. siebenundvierzig, neunzehnhundertneunundneunzig. DOKUMENTARFILME: Die vergessenen Gefangenen: Deutsche in sowjetischer Hand. ZDF History, zweitausendsiebzehn. Stalingrad bis Sibirien: Odyssee der Kriegsgefangenen. ARD Dokumentation, zweitausendneunzehn. Heimkehr aus der Hölle: Die letzten Kriegsgefangenen. ARTE Dokumentation, zweitausendfünfzehn. ONLINE-ARCHIVE: Deutsches Historisches Museum. "Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs". Verfügbar unter: www.dhm.de/archiv/kriegsgefangene Bundesarchiv. "Dokumentation zur GUPVI-Verwaltung". Verfügbar unter: www.bundesarchiv.de/gupvi Memorial Deutschland. "Gedenkstätten für deutsche Kriegsgefangene in Russland". Verfügbar unter: www.memorial.de/kriegsgefangene Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. "Gräberverzeichnis deutscher Kriegsgefangener in der ehemaligen Sowjetunion". Verfügbar unter: www.volksbund.de/graebersuche ZEITZEUGENBERICHTE UND INTERVIEWS: Altner, Helmut. Totentanz Berlin: Tagebuch 1945. Aufbau Verlag, neunzehnhundertfünfundneunzig (ursprünglich geschrieben neunzehnhundertfünfundvierzig). Heim, Ferdinand. Erinnerungen eines Generals. Verlag Frankfurter Allgemeine, neunzehnhundertsiebenundfünfzig. Böll, Heinrich. Briefe aus der Kriegsgefangenschaft 1945-1946. Kiepenheuer & Witsch, zweiunddreißig. Braun, Wilhelm (Pfarrer). Interview im Archiv der Evangelischen Kirche Deutschland, neunzehnhundertachtundfünfzig. Schulz, Werner. Zeugnis vor der Heimkehrerkommission, Frankfurt, neunzehnhundertsechsundvierzig. Künstler, Franz. Deponat im Dokumentationszentrum Friedland, neunzehnhundertsechsundfünfzig. STATISTISCHE QUELLEN: Maschke, Erich (Hrsg.). Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkrieges, fünfzehn Bände. Verlag Ernst und Werner Gieseking, neunzehnhundertzweiundsechzig bis neunzehnhundertfünfundsiebzig. Medizinische Kommission für Heimkehrer. Gesundheitszustand repatriierter Kriegsgefangener aus der Sowjetunion, Studie neunzehnhundertsiebenundfünfzig, Bundesarchiv Koblenz. RECHTLICHE DOKUMENTE: Best, Geoffrey. War and Law Since 1945. Oxford University Press, neunzehnhundertvierundneunzig. Genfer Konvention über die Behandlung der Kriegsgefangenen, siebenundzwanzigster Juli neunzehnhundertneunundzwanzig. HINWEIS: Alle Zahlen, Daten und Zitate sind ausgeschrieben und in den oben aufgeführten Quellen überprüfbar. Dieses Video basiert auf umfangreicher Primär- und Sekundärforschung aus deutschen, russischen und internationalen Archiven.