У нас вы можете посмотреть бесплатно Osram Nightbreaker H7 LED Gen2 +230% vs H7 Halogen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Vergleich der neuen "Osram Nightbreaker H7 LED Gen2" Leuchtmittel mit herkömmlichen H7 Halogen Birnen *** Update December 2024: NEW Osram Nightbreaker H7 LED Speed (+330%), way smaller and easier to install https://amzn.to/41obaF0 Update October 2024: NEW Osram Nightbreaker H7 LED Smart (+330%) https://amzn.to/4e7VzMz Links zu den verwendeten Leuchtmitteln im Video: Abblendlicht / Low Beam: Osram Nightbreaker H7 LED Gen2 (+230%) https://amzn.to/48m8Nmh vs. Osram Nightbreaker H7 Silver (+100%) https://amzn.to/3SO4Xxu Fernlicht / High Beam: Osram Nightbreaker H7 200 (+200%) https://amzn.to/49sN3Gd in diesem Fahrzeug, einem VW Caddy 4 mit H7 Doppelscheinwerfern sind für das Fernlicht bislang noch keine LED Leuchtmittel zugelassen optional: Adapterring z.B. für VW Caddy 4 mit H7 Leuchtmitteln benötigt: https://amzn.to/3SFXgIr optional: CAN-Bus Adapter z.B. für VW Caddy 3 mit H7 Leuchtmitteln benötigt: https://amzn.to/3I29bLQ was genau benötigt wird, bitte in der Osram Kompatibilitätsliste ermitteln, ganz unten in der Beschreibung *** Im Video werden die herkömmlichen H7 Halogen Leuchmittel Osram Nightbreaker Silver (+100%) mit den neuen H7 Austausch Leuchtmitteln ,auch "Retrofit" genannt, Osram Nightbreaker H7 LED Gen2 (+230%) verglichen. Das Testfahrzeug ist ein VW Caddy 4, Baujahr 2016 mit H7 Doppelscheinwerfern. Für einen aussagekräftigen Vergleich wurden in beiden Videos die gleichen Einstellungen für ISO, Belichtungszeit, Bildrate und Weißabgleich fix eingestellt. In der Realität ist der Unterschied nochmal heftiger und schon krass, die LEDs sind deutlich heller, weißer und klarer. Der Lichtkegel ist zwar nicht so weich, wie der der Halogen Leuchtmittel, sondern etwas „fleckiger“, dafür in Summe viel heller und auch in der Breite und Länge besser ausgeleuchtet. Transparenzhinweis: Die Produktnennungen und Empfehlungen erfolgen aus eigener Motivation, es handelt sich nicht um eine Werbepartnerschaft oder bezahlte Tests, die getesteten Produkte wurden selbst erworben. Mein Fazit zu den Osram LED Nightbreaker H7 Gen2 ------------------------------------------------------------------------------------ Aus meiner Sicht ist der Aufwand für den Austausch zwar nicht ganz ohne und die Leuchtmittel haben mit rund 150€ immerhin einen stolzen Preis, jedoch lohnt es sich mMn aus mehreren Gründen: Das kältere Weißspektrum der LEDs ist deutlich angenehmer für die Augen, da es mehr Kontrast erzeugt und man sich weniger anstrengen muss, Umrisse zu erkennen. Schilder, Markierungen und Poller kann man so besser wahrnehmen. Leuchtweite und Breite der Ausleuchtung sind nach meinem Empfinden signifikant besser, gerade im Randbereich kann man nochmal deutlich mehr sehen. Insbesondere im Überland und Autobahnbereich, wo man teils auch nicht aufblenden kann, empfand ich die LED Leuchtmittel als deutlich angenehmer, sie sorgten für einen sehr hellen breiten Lichtkegel. Das habe ich auch daran gemerkt, dass ich meine Instrumentenbeleuchtung nicht so weit gedimmt habe, wie sonst, was für die Helligkeit und den Kontrast der LED Leuchtmittel spricht. Die bessere Ausleuchtung sorgt übrigens nicht für mehr Blendung des Gegenverkehrs, wie man annehmen könnte. Denn die LED Leuchtmittel neigen weniger zum Streuen, die Blendzonen wurden dadurch sogar noch besser ausgespart, die Hell Dunkel Grenze wird viel schärfer mit diesen Lampen. Dies ist auch eine Voraussetzung für die offizielle Zulassung der Leuchmittel im Straßenverkehr nach ECE. Wenn ihr euch die Osram Nightbreaker LED Leuchmittel auch an eurem Fahrzeug zulegen wollt, überprüft bitte je nach Fahrzeug und verbauten Scheinwerfern die Kompatibilität. Manchmal werden auch noch Adapter und weitere Bauteile benötigt. Dies kann man mithilfe der Kompatibilitätsliste von Osram überprüfen. Dort steht auch, für welche Lichtmodi (Abblend, Fernlicht usw.) die Leuchtmittel jeweils zulässig sind. Osram Kompatibilitätsliste: https://www.osram.de/am/night-breaker...