У нас вы можете посмотреть бесплатно FERMENTIERTE FRÜCHTE * Darmgesundheit * PROBIOTISCHE einfache Rezepte* Obstsalat 2.0 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
FEMENTIERTE FRÜCHTE ZUTATEN Ein Glas Ca. 250g Früchte 1 EL Honig 1-2 EL Starterkultur Eine gute Prise Salz Gefiltertes Wasser Optional: Ein Glasgewicht Optional: Diverse Gewürze, Kräuter ZUBEREITUNG Das Prinzip ist immer das gleiche: Wir brauchen Wasser, Zucker und eine Starterkultur, z.B. Kefir, Kombucha, Apfelessig, Molke oder eine probiotische Kapsel. Wichtig ist, dass die Starterkultur lebendig ist; pasteurisierte Lebensmittel funktionieren nicht. Bei den meisten Früchten ist es ratsam, noch etwas Süße zuzugeben. Bei Trauben reicht die eigene Süße völlig aus; ungesüßte Bananen sind auch lecker. Die fleißigen Bakterien sind so hungrig, dass sie den Fruchtzucker auffressen und fades Obst übriglassen. Um ein tolles Aroma ins Ferment zu bringen, bevorzuge ich es, einen guten Honig hinzuzugeben. Alternativ können auch Kokosblütenzucker, Vollrohrzucker oder Ahornsirup verwendet werden. Obst gründlich waschen, in das Glas geben, einen Klecks Honig daraufsetzen, Starterkultur und eine großzügige Prise Salz hinzufügen. Die Früchte jetzt mit Wasser übergießen. Ich nehme gefiltertes Wasser. Je nach Obstsorte ein kleines bisschen andrücken, damit Saft austritt und das Obst besser fermentiert sowie die Lake schmackhafter wird. Jetzt nur noch einen Deckel daraufsetzen. Ideal ist es, etwas zum Beschweren zu verwenden, damit die Früchte unter der Lake bleiben. Es funktioniert aber auch so, da die Fermentation nur zwei Tage dauert und nicht viel passieren kann. Schüttelt das Glas dann gerne mal, wenn ihr daran vorbeilauft. Wenn ihr das Glas relativ voll gemacht habt, müsst ihr unbedingt einen Teller darunterstellen; am besten nicht allzu voll machen. Lasst es nun an einem vor Sonne geschützten Platz für 24-48 Stunden stehen. Probiert zwischendurch mal und schaut, wann es für euch perfekt schmeckt. Jetzt könnt ihr es verzehren oder im Kühlschrank ca. dreißig Tage aufbewahren. Eigentlich halten sie sogar viel länger, aber sie werden im Laufe der Zeit alkoholisch/essighaltig. Dann natürlich nicht mehr an Kinder geben. Wenn ihr das Ferment ein paar Tage nicht anrührt, würde ich empfehlen, ein Beschwerungsglas daraufzulegen. Seid kreativ, probiert eure Varianten, eure Kombinationen. Die fermentierten Früchte lassen sich vielseitig in Gerichte einbauen oder schmecken auch pur super (z.B. Porridge, Pancakes, Salat, Smoothiebowl, Lubrikator). Das Großartige an Fermenten ist, dass nicht nur negative Aspekte weitgehend eliminiert werden und Milchsäurebakterien entstehen, sondern sich auch eine Vielfalt an Nährstoffen entwickelt, sodass man ein Fruchtkompott oder einen Obstsalat als wahres Superfood bezeichnen kann. Meine Empfehlungsseite: https://die-neue-traditionelle-ernaeh... ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Music: https://www.davidcuttermusic.com / @dcuttermusic