• ClipSaver
  • dtub.ru
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Suk - Fantasie | Julia Fischer | WDR Sinfonieorchester скачать в хорошем качестве

Suk - Fantasie | Julia Fischer | WDR Sinfonieorchester 1 год назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Suk - Fantasie | Julia Fischer | WDR Sinfonieorchester
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Suk - Fantasie | Julia Fischer | WDR Sinfonieorchester в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Suk - Fantasie | Julia Fischer | WDR Sinfonieorchester или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Suk - Fantasie | Julia Fischer | WDR Sinfonieorchester в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Suk - Fantasie | Julia Fischer | WDR Sinfonieorchester

Josef Suks "Fantasie" gespielt von Julia Fischer und dem WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Cristian Măcelaru. Live aufgenommen am 27.01.2024 in der Kölner Philharmonie. Josef Suk - Fantasie g-Moll op. 24 für Violine und Orchester Julia Fischer, Violine WDR Sinfonieorchester Cristian Măcelaru, Leitung ► Mehr zum Sinfonieorchester, zu Konzerten und aktuellen Livestreams gibt es bei https://sinfonieorchester.wdr.de ► Das WDR Sinfonieorchester bei Facebook   / wdrsinfonieorchester   ► Weitere Konzerte und Werkeinführungen aus der Welt der klassischen Musik, Symphonic Crossover, Chorgesang und Konzerte für Kinder finden sie auch in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/klassik Werkeinführung: So wie Tschaikowsky sich interpretatorischen Glanz von Leopold Auer erhofft hatte, spekulierte auch Josef Suk darauf, dass seine Fantasie für Violine und Orchester von einem berühmten Geiger uraufgeführt würde – nämlich von František Ondříček, der 1883 das Violinkonzert von Antonín Dvořáks aus der Taufe gehoben hatte. Ondříček zeigte sich tatsächlich interessiert an der Komposition, doch auch Suks Hoffnungen wurden enttäuscht. Solist bei der Uraufführung der Fantasie am 9. Januar 1904 war schließlich Karel Hoffmann, ein enger Vertrauter des Komponisten. Hoffmann war Primgeiger des "Böhmischen Streichquartetts ", das 1891 gegründet worden war und in dem Suk die zweite Geige spielte. Immerhin: Ondříček nahm Suks Fantasie vier Jahre nach der Uraufführung doch noch in sein Repertoire auf. Für Suk hatte Dvořák große Bedeutung – musikalisch wie persönlich. So startete er als Komponist ganz im Stile des tschechischen Meisters, bei dem er auch studiert hatte. Zu hören ist das etwa in Suks Serenade op. 6, bis heute fester Bestand des Streichorchester-Repertoires. Suks Verbindung zu Dvořák ging spätestens 1898 weit über die Musik hinaus, als er dessen Tochter Otilie heiratete. Der Tod seines Schwiegervaters im Jahr 1904 war ein tiefer Einschnitt für Suk. Er begann ein Requiem für Dvořák zu schreiben – in Form einer Sinfonie, für die er den Titel "Asrael" wählte, nach dem Todesengel im islamischen Glauben. Mitten in der Arbeit an diesem Werk starb unerwartet auch Otilie. Im Gedenken an seine Frau erweiterte Suk die Formanlage der "Asrael"-Sinfonie auf fünf Sätze. Seinen Stil hat der Verlust seiner beiden Wesensverwandten deutlich geschärft. Die Fantasie op. 26 ist ein Werk des Übergangs zu jener reifen Tonsprache: Sie zeigt Suk auf dem Weg von der tschechischen Nationalromantik hin zur europäischen Moderne. Formal steht sie in der Tradition der Konzertfantasie seit Beethoven. Anders als bei einem Solokonzert sind die musikalischen Themen und Formabschnitte hier freier gestaltet. Einzelne Passagen wirken fast wie improvisiert. Der Solopart ist äußerst souverän ausgearbeitet. Ganz eindeutig war hier ein hervorragender Geiger am Werk. (Text: Otto Hagedorn)

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5