У нас вы можете посмотреть бесплатно Gong verabschiedet Kinder von der Intensivstation или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Der IntensivZeit e.V. sammelt für die Kinder-ITS des Uniklinikums Geld für trostspendende Kuschel-Eulen, Tablet-PCs, Bluetooth-Boxen und einen großen Gong, der bei jeder Verlegung ertönen soll. Mit dem Klang eines Gongs verabschieden sich Kinder künftig von der Intensivstation Auf der Kinderintensivstation der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin liegen Patientinnen und Patienten im Alter von Null bis 18 Jahren - oft für viele Wochen. Ihnen und ihren Familien die Zeit erträglicher zu machen, das hat sich der Dresdner Verein IntensivZeit e.V. (https://www.intensivzeit.de) zum Ziel gesetzt. Dies ist in der Corona-Pandemie noch wichtiger geworden, da es durch die Besuchsbeschränkungen für die Kinder und Jugendlichen deutlich schwieriger geworden ist, Kontakt zu Geschwistern, Oma und Opa oder Freunden zu halten. Neben einem trostspendenden Kuscheltier, das die Kinder während ihres Aufenthalts und darüber hinaus begleitet, sammelt der Verein Geld für Tablets für Videoanrufe und Bluetooth-Boxen zum Abspielen von Musik und Hörspielen. Ein weiteres Vorhaben des Vereins ist der Kauf eines großen Gongs. Das imposante Instrument, mit dem sich Töne in allen Höhen und Lautstärken entlocken lassen, dürfen die Kinder und Jugendlichen schlagen, die die Station verlassen. Sie können sich so gebührend verabschieden und einen teils lang ersehnten neuen Lebensschritt einläuten. Die Spendensammlung läuft unter anderem über https://www.startnext.com/intensivzeit. Zudem können Spenden direkt auf das Konto des Vereins überwiesen oder via paypal gezahlt werden (https://www.intensivzeit.de/donate). Der IntensivZeit e.V. wurde 2020 als gemeinnütziger Verein von Eltern ehemaliger Patientinnen und Patienten, Freundinnen und Freunden sowie Mitarbeitenden der Kinderintensivstation des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden gegründet. Der Verein leistet aktive, über die intensivmedizinische Versorgung hinaus gehende Unterstützung für Kinder und Jugendliche, sowie deren Familien und Angehörige während und auch nach ihrem stationären Aufenthalt. Der Verein ist eng verbunden mit der Kinderintensivstation des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden, er ist jedoch unabhängig von dieser in der Auswahl seiner Projekte und finanziert sich allein durch Spenden und Mitgliedsbeiträge. Der IntensivZeit e.V. möchte mit seinen Projekten das Tor zur Kinderintensivmedizin für die Gesellschaft öffnen und Diskussionen anstoßen, die eine Wiedereingliederung schwer kranker Kinder in den Alltag erleichtern. Der Verein setzt sich zudem für ein stärkeres Bewusstsein für Familien verstorbener Kinder in der Gesellschaft ein.