Русские видео

Сейчас в тренде

Иностранные видео


Скачать с ютуб Wie hört sich Mittelhochdeutsch an? || Mittelhochdeutsch Grundlagen в хорошем качестве

Wie hört sich Mittelhochdeutsch an? || Mittelhochdeutsch Grundlagen 4 года назад


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Wie hört sich Mittelhochdeutsch an? || Mittelhochdeutsch Grundlagen

Mittelhochdeutsche Texte sind dazu da, vorgetragen und gehört zu werden! Daher habe ich mir für dieses Video Unterstützung geholt. Vier Menschen lesen aus vier verschiedenen mhd. Texten: 01:01 Hanna liest aus Ulrichs von Zatzikhoven „Lanzelet“ 02:47 Marcel liest aus Konrads von Würzburg „Herzmäre“ 05:33 Annika liest aus Frau Avas „Leben Jesu“ 07:34 Niclas liest aus dem „Nibelungenlied“ Bibliografie: Claußnitzer, Maike/Sperl, Kassandra (Hg.): Ava: Geistliche Dichtungen. Stuttgart: Hirzel 2014 (Relectiones 3). Grubmüller, Klaus (Hg.): Novellistik des Mittelalters. 2. Aufl. Berlin: DKV 2014 (DKV im Taschenbuch 47). Heinzle, Joachim (Hg.): Das Nibelungenlied und die Klage. Nach der Handschrift 857 der Stiftsbibliothek St. Gallen. Berlin: DKV 2015 (DKV im Taschenbuch 51). Ulrich von Zatzikhoven: Lanzelet. Text, Übersetzung, Kommentar. Hg. v. Florian Kragl. 2. Aufl. Berlin/Boston: De Gruyter 2013. Bild und Musik von Lulu:   / ludwigsynth  

Comments