У нас вы можете посмотреть бесплатно Muss ein Leistenbruch operiert werden? / Frauengesundheit или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Sendung vom 03. Mai 2025 Bei einem #Leistenbruch, medizinisch #Hernien genannt, handelt es sich um eine Schwachstelle in der Bauchwand oder in der Leistengegend. In der Folge kann es zu einer Ausstülpung von Fettgewebe oder Darmschlingen kommen. In der Schweiz werden jährlich rund 16’000 Leistenbrüche operiert. Dieser Eingriff ist Routine, jedoch können einige Patientinnen und Patienten danach bleibende Schmerzen verspüren. Was sind die Ursachen, wie können sie behandelt werden und welche Massnahmen können postoperative Schmerzen verhindern? Warum erhalten Frauen weniger intensive medizinische Versorgung? Unfassbar, aber wahr: Eine aktuelle Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Frauen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen seltener intensiv behandelt werden als Männer. Dies kann zu einer erhöhten Sterblichkeit führen. Was sind die Gründe dafür? «GESUNDHEITHEUTE» hat am Universitätsspital Basel nachgefragt. Themen: 00:43 Leistenbruch 07:25 Studiogesspräch mit Rea Feigenwinter und PD Dr. Henry Hoffmann 15:56 Frauen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen -------------------------------------------------------------------------------------- GESUNDHEITHEUTE - wohldosiert informiert Die TV-Sendung #GESUNDHEITHEUTE (SRF 1, Samstag 18:10 Uhr) vermittelt gut verständliche Medizin und informiert über verschiedenste Krankheiten und wirksame Prävention für ein gesundes Leben. Einfach formulierte Antworten von Top-Experten gewähren eine hohe Kompetenz – all das ist GESUNDHEITHEUTE. Die Themenauswahl ist nicht nur äusserst vielseitig, sie ist aktuell und von hohem Nutzwert. Mit einer ästhetischen Bildsprache und vielen Emotionen sind wir ganz nahe am Menschen und mitten im Leben. Mehr Informationen unter: https://gesundheit-heute.ch