У нас вы можете посмотреть бесплатно Meine Katze hat einen Unfall verursacht – was nun? или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
► Wer haftet wenn eine Katze einen Unfall verursacht hat? ✔ Tiervision hat den Experten Wolfgang Lake-Schwarznecker befragt. ► Tiervision - Wir geben Tipps und Tricks zu Erziehung, Gesundheit und Verhalten von Hunden, Katzen und Pferden. ► Abonniere #Tiervision: https://www.youtube.com/user/Tiervisi... ► Folge Tiervision auf Facebook unter / tiervision ► Folge Tiervision auf Instagram unter / tiervision #deintierunddu ► Unterstütze mit uns gemeinsam den Tierschutz und abonniere die wöchentliche Tierschutzpost - unverbindlich und kostenfrei - unter https://www.tiervision.de/tierschutzpost ► Mehr über die richtige Versicherung für Dein Tier unter https://www.tierversicherung.biz Was passiert wenn eine Katze einen Verkehrsunfall verursacht hat? Wer haftet für den Schaden, den die Katze verursacht hat? Kann der Katzenhalter überhaupt ermittelt werden? Es ist nur ein kurzer Weg nach Hause aber dann passiert es: Eine Katze überquert die Straße genau vor dir und du bremst hektisch, gerätst in die Gegenfahrbahn und es gibt einen Unfall. Was ist zu tun? Zuerst einmal sollte alles Wichtige abgearbeitet werden, was man in der Fahrschule gelernt hat. Unfallstelle sichern, Polizei rufen, möglicherweise den Krankenwagen und wenn alles sicher ist, kann man nach der Katze sehen. Ist sie geflüchtet, springt die Autoversicherung ein und bezahlt den entstandenen Schaden. Sollte sie aber am Unfallort verlieben sein, wird der Katzenhalter ermittelt. Dieser trägt rechtlich die Schuld für das Verhalten der Katze und muss für die verursachten Kosten aufkommen. Ratsam ist es also für Katzenbesitzer eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Diese kommt in Schadensfällen für die Kosten auf. Weiterhin lohnt es sich auch sich eine Rechtschutzversicherung zuzulegen, denn wenn es zu einem Prozess kommt wird der benötigte Anwalt durch diese Versicherung bezahlt.