У нас вы можете посмотреть бесплатно Wie funktioniert Demokratie? 🧩 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Demokratie kann ganz schön kompliziert sein. 🤯 Woran merkt man, wann etwas demokratisch ist? Gibt es dazu ein Regelwerk? Mirko Drotschmann nimmt euch mit auf eine Reise 🛫 durch die Merkmale der Demokratie und zeigt euch, welche Besonderheiten sie hat. 🏃 Der schnelle Weg zur richtigen Stelle 00:00: Einleitung 01:00: Merkmale der Demokratie 06:46: Demokratiemodelle und Varianten 10:28: Fazit 🛑 Hinweis: Ab Minute 5:16 sind die Symbole zu Judikative und Exekutive vertauscht. Wir bitten um Entschuldigung. 👉 Folgt uns auch auf Instagram: / jugendpraegt Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ, des BAFzA oder des TMBJS dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der Landesjugendring Thüringen e.V. die Verantwortung. ⚠️ Bitte beachtet unsere Netiquette: Für Kommentare auf dem YouTube-Kanal von JUGEND PRÄGT gelten folgende Regeln: • Für den Inhalt Ihres Kommentars tragen Sie die Verantwortung. • Ihr Kommentar sollte sich thematisch am Video orientieren. • Bashing, Spamming und Trolling sowie offene Drohungen, Provokationen und Beleidigungen werden nicht toleriert. • Bleiben Sie in Ihren Kommentaren und in Diskussionen sachlich und höflich. • Kommerzielle Botschaften, Partei- oder Wahlwerbung, Aufrufe zu Demonstrationen, Petitionen u. ä. widersprechen unserem Auftrag und werden entfernt. • Sollten Sie in Ihrem Kommentar eine andere Person zitieren, so kennzeichnen Sie das Zitat und geben die entsprechende Quelle an. • Berücksichtigen Sie Datenschutz, Persönlichkeitsrecht, Urheberrecht und das Recht am eigenen Bild. Das JUGEND PRÄGT-Team behält sich vor, • beleidigende • diskriminierende • jugendgefährdende • Persönlichkeitsrechte verletzende • rassistische oder sexistische • fremdenfeindliche • politische oder religiös extrem und/oder agitatorische• zu Gewalt aufrufende • pornografische • strafbare Kommentare ohne vorherige Information des Verfassers zu entfernen.