У нас вы можете посмотреть бесплатно Rauslassen oder unterdrücken – was sollte ich tun, wenn ich wütend bin? | Quarks Dimension Ralph или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Es gibt eine konkrete Sache, die Ralph Caspers IMMER wütend macht, jedes Jahr von neuem. Hat mit Weihnachten zu tun – seht ihr im Video. Aber was passiert in uns, wenn wir wütend sind? Ist es besser, die Wut zu unterdrücken oder lieber rauszulassen? Wut ist ein starkes Gefühl, das jeder kennt. Seit langem wird vermutet, dass negative Gefühle Herz und Blutgefäße schädigen können, wenn sie zum Dauerzustand werden. Klar bewiesen ist das nicht – aber unangenehm ist so eine Gemütsverfassung auf jeden Fall. Vor allem Frauen neigen dazu, ihre Wut in Scham oder Angst umzudeuten, was es nicht besser macht. Wut kann auch zu Aggressionen führen. Dabei ist es wichtig, Wut und Aggression zu unterscheiden. Wut ist das Gefühl, das in einem entsteht. Aggression ist das Verhalten, das man zeigt. Es gibt die weit verbreitete Vorstellung, dass Wut ein wichtiger Schritt hin zu Aggressionen ist. Doch in der Forschung ist man sich da überhaupt nicht sicher. Die wenigen Studien, die dazu gemacht wurden, zeigen, dass Wut nicht automatisch zu Aggressionen führt – und Menschen können aggressiv sein, ohne wütend zu sein. Wut ist aber bei weitem nicht nur ein negatives Gefühl. Wütend zu sein, kann auch positive Seiten haben: Wut kann nämlich dafür sorgen, dass man die eigenen Ziele erreicht. Die beiden zentralen Ergebnisse einiger Studien dazu sind: ► Wer wütend ist, kann sich bei schwierigen Aufgaben besser konzentrieren und deshalb mehr Aufgaben lösen. ► Wer wütend ist, ist auch geschickter, zum Beispiel bei Computer-Spielen mit Bewegung. Für diese Studien mussten die Probanden natürlich wütend gemacht werden. Was der Komponist Karlheinz Stockhausen damit zu tun hat, erzählt euch Ralph im Video. Wer seine Wut kontrollieren will, kann das trainieren. Aber Achtung: Einfach nur Dampf ablassen bringt nichts! Der sogenannte Katharsis-Effekt – also das "Befreien" von Wut durch aggressive Handlungen – ist ein Mythos. Eine Studie von Brad Bushman von der Iowa State University @iowastateu zeigt: Wer seine Wut an einem Boxsack auslässt, wird danach nicht ruhiger, sondern wütender und aggressiver. Wenn das Einschlagen auf einen Boxsack also nichts bringt: Was kann man sonst gegen Wutgefühle machen? Das erklärt Ralph im Video. Kapitel 0:00 Yodas Zitat über Furcht, Wut, Hass und Leid 0:41 Wut und unterdrückte Wut 1:36 Unterschied zwischen Wut und Aggression 2:33 Wut kann auch etwas Positives sein 3:32 Wie Forschungsteams ihre Probanden wütend machen 4:22 Wie wirkt sich Wut im Gehirn aus? 4:46 Katharsis-Effekt: Kann man mit „Abreagieren“ etwas gegen seine Wut machen? 6:06 Wie geht man am besten mit Wut um? 7:56 Wut: kurz andauernder Zustand – oder Persönlichkeitsmerkmal? („state anger“ versus „trait anger“) 8:19 Was Ralph als Kind wütend machte und was ihn heute wütend macht Autoren: Ulrich Grünewald, Ralph Caspers Schnitt und Grafik: Christian Kloprogge, Robert Bodner (Studio Paeper) Sounddesign: Florian Ebrecht Redaktion: Wobbeke Klare Linktipps Mehr Infos über Gefühle: Der Emotionskompass (konzipiert für interessierte Laien) https://emotioncompass.org/de/about/ Unsere wichtigsten Quellen Probanden mit Musik wütend machen: Anger and the speed of full-body approach and avoidance reactions; in: Frontiers in Psychology, 2011 https://doi.org/10.3389/fpsyg.2011.00022 Wie man am besten mit Wut umgeht: Anger and aggression treatments: a review of meta-analyses; in: Current Opinion in Psychology, 2017 https://www.sciencedirect.com/science... Wut hilft, Ziele besser zu erreichen: Anger Has Benefits for Attaining Goals; in: Journal of Personality and Social Psychology, Vol. 126, No. 4, pp. 587–602 PDF: https://www.apa.org/pubs/journals/rel... A systematic review of neural, cognitive, and clinical studies of anger and aggression; in: Current Psychology, 2022 https://link.springer.com/article/10.... Studie, die den Katharsis-Effekt widerlegt: Brad Bushman: Does Venting Anger Feed or Extinguish the Flame? Catharsis, Rumination, Distraction, Anger, and Aggressive Responding; in: Personality and Social Psychology Bulletin, 2002 PDF: https://www.academia.edu/download/304... Aggression: Warum sie für uns und unsere Kinder notwendig ist; Jesper Juul, 2014 (ISBN 978-3596197231) Leseprobe: https://books.google.de/books?id=XCVv... Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt unseren Quarks-Kanal mit Ralph Caspers @DimensionRalph auf YouTube! Und hier findest du – auch von Quarks – unser Studio Q: @Quarks Unsere Kollegen von den Quarks Science Cops gibt's hier: @quarkssciencecops @wdr #wut #ralphcaspers #dimensionralph