У нас вы можете посмотреть бесплатно Markus Hennen: Planung und Vernetzung – Konversion in Brandenburg или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Das Interview- und virtuelle Ausstellungsprojekt „Neues Land ohne Krieg? Konversion militärischer Flächen in Brandenburg“ beleuchtet die Folgen des Truppenabzuges der ehemaligen sowjetischen Streitkräfte aus Brandenburg in sechs Interviews zu den Themen Politik, Planung, Proteste, Altlasten, Naturschutz und Denkmalpflege. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Frage, wie es zur Überführung des Militärischen in das Zivile gekommen ist und wie dieser Transformationsprozess verlief. Markus Hennen ist Diplom-Volkswirt und ehemaliger Geschäftsführer des Büros für Planung, Beratung und Sanierung der Bruckbauer & Hennen GmbH in Jüterbog spezialisiert in Altstadtsanierung und Konversion. Außerdem ist er Mitbegründer des Forums für Konversion und Stadtentwicklung (FOKUS) und Koordinator der Veranstaltungsreihe „Konversionssommer“. ‚Neues Land ohne Krieg‘ ist ein Leibniz-Lab-Projekt und eine Co-Produktion des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung e.V. (IRS) und des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF). Interviewführung: Dr. Małgorzata Popiołek-Roßkamp, 29.04.2025 Konzept: Dr. Małgorzata Popiołek-Roßkamp und Dr. Irmgard Zündorf Videoschnitt: Maximilian Gärtner © 2025 Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung / Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung