У нас вы можете посмотреть бесплатно Schubert, Mozart und das Mysterium des Immunsystems mit Kathrin de la Rosa - HZI Sounds & Science или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Was verbindet Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert mit der Immuntherapie? Immunologin Prof. Kathrin de la Rosa, Abteilungsleitung für "Personalisierte Immuntherapie" am Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin (CiiM), spricht bei Sounds & Science: Musik und Infektionen über das Mysterium des Immunsystems und nimmt die Zuschauer:innen mit auf eine Reise von der historischen Medizin zur modernen Immunologie. Die Veranstaltung fand am 25. Oktober 2024 im Kleinen Haus des Staatstheaters Braunschweig statt. "Mit der Veranstaltung "Sounds und Science – Musik und Infektionen" tragen wir die Wissenschaft des HZI aus dem Elfenbeinturm und verknüpfen sie mit Musik, um komplexe wissenschaftliche Themen einem breiten Publikum zugänglich zu machen", erklärt Prof. Josef Penninger, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des HZI und Initiator der Idee, die Wiener Musiker nach Braunschweig zu holen. „Kunst und Wissenschaft teilen die Prinzipien von Kreativität und Originalität. Dieses Format bietet eine einzigartige Möglichkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse sowohl emotional als auch intellektuell zu vermitteln. Es hat sich bereits in Wien und Vancouver bewährt und bietet dem Publikum ein tiefgehendes und bewegendes Erlebnis, das Forschung und Musik vereint“, so Penninger weiter. „Unser besonderer Dank gilt dem Förderverein des HZI, der die Verwirklichung dieses außergewöhnlichen Projekts möglich gemacht hat.“ MODERATION 1. Andreas Pietschmann (Schauspieler und Sprecher) STREICHQUARTETT: 2. Rainer Honeck (Violine) 3. Rémy Ballot (Violine) 4. Hans Peter Ochsenhofer (Viola) 5. Manfred Hecking (Kontrabass) WISSENSCHAFTLER:INNEN: 6. Prof. Kathrin de la Rosa 7. Prof. Melanie Brinkmann 8. Prof. Thomas Pietschmann 9. Prof. Josef Penninger 10. Prof. Martin Korte Mehr zum Thema Forschung am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung findet ihr im Netz unter: https://www.helmholtz-hzi.de/de/ Arbeiten und Forschen am HZI: https://www.helmholtz-hzi.de/de/karri... Wer mehr zum Thema Keime, Antibiotikaresistenzen oder Erkrankungen, die durch Viren und Bakterien verursacht werden lernen will, der kann sich in unserem Wissensportal informieren: https://www.helmholtz-hzi.de/wissen/w... ► Facebook: / helmholtz.hzi ► X: https://x.com/Helmholtz_HZI ► Instagram: / helmholtz_hzi ► LinkedIn: / helmholtz-centre-for-infection-research ► Bluesky: https://bsky.app/profile/helmholtzhzi...