• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Die Mehrheit der Deutschen fühlt sich nicht sicher (vivo, 3sat 07 11 09) скачать в хорошем качестве

Die Mehrheit der Deutschen fühlt sich nicht sicher (vivo, 3sat 07 11 09) 15 лет назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Die Mehrheit der Deutschen fühlt sich nicht sicher (vivo, 3sat 07 11 09)
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Die Mehrheit der Deutschen fühlt sich nicht sicher (vivo, 3sat 07 11 09) в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Die Mehrheit der Deutschen fühlt sich nicht sicher (vivo, 3sat 07 11 09) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Die Mehrheit der Deutschen fühlt sich nicht sicher (vivo, 3sat 07 11 09) в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Die Mehrheit der Deutschen fühlt sich nicht sicher (vivo, 3sat 07 11 09)

Die Mehrheit der Deutschen fühlt sich nicht sicher Der Psychologe David Althaus beschäftigt sich mit einem Phänomen: der Sucht nach Sicherheit Wir leben in einem der sichersten Länder der Erde. Unsere Lebenserwartung ist so hoch wie noch nie. Noch vor hundert Jahren war der Einzelne viel stärker verschiedenen lebensgefährlichen Bedrohungen ausgesetzt. Ob Krankheit, Hunger, Krieg, mangelnder Arbeitsschutz und schlechte Hygiene, das Leben der meisten Menschen war um ein Vielfaches gefährdeter als unseres. Dipl.-Psychologe Dr. David Althaus Wir haben große Angst vor sozialem Abstieg, Kriminalität im Alltag, vor Krisen und Krankheiten und wollen uns am liebsten gegen jegliches Risiko versichern. Warum nur? Wir fragen bei Dipl.-Psychologe Dr. David Althaus nach. Was bewirkt, dass wir uns immer unsicherer fühlen? Verfolgen wir die Meldungen in den Medien, so könnte man zu dem Schluss kommen, dass das Leben noch nie so gefahrenreich war wie heute. Das bewirkt, dass sich die Sicherheitsstandards unserer Gesellschaft immer weiter verschieben. Was gestern noch als sicher galt ist heute schon gefährlich. Doch bei all dem wird weniger unser Verstand als unser Gefühl angesprochen. Wo schlagen denn die Emotionen besonders hoch? Oft werde ich in der Praxis mit Eltern konfrontiert, die es für unverantwortbar halten, ihr Kind ohne Begleitung eines Erwachsenen auf den Schulweg zu schicken. Tatsächlich kam laut Statistik im vergangenen Jahr nur ein Kind in Deutschland auf dem Schulweg ums Leben. Doch das zu belegen, hilft wenig. Zu tief sitzen Bilder vom überfahrenen Grundschüler. Ein extrem seltenes Phänomen bekommt auf diese Weise eine emotionale Wichtigkeit, die ihm - auf Basis mangelnder Relevanz - eigentlich nicht zusteht. Welche Ängste hatten Menschen vor hundert Jahren? Viele Dinge, die uns heute erschrecken, waren damals Normalität. Die Menschen hatten vor anderen Dingen Angst. Vor dem Teufel, vor Verdammnis und Hölle. Die Kirche war damals das Medium, das die Angstphantasien der Menschen beflügelte. Zwar habe ich heute in meiner psychologischen Praxis noch vereinzelt Patienten, die dadurch verunsichert sind, aber das sind wirklich wenige. Glauben die Menschen noch an Schicksal? Bei jedem Unglück wird sofort ein Schuldiger dingfest gemacht, der verantwortlich gewesen sein muss. Es liegt immer in der direkten Verantwortung von Menschen, die entweder nicht aufgepasst haben oder Böses wollten. Hätte man nur besser vorgesorgt, so der Zeitgeist, dann wäre das Unglück sicherlich vermeidbar gewesen. Diese Verantwortung überlastet auch viele. Wie ist die Verhaltensweise der heutigen Gesellschaft zu deuten? Einerseits immer mehr Verunsicherung, andererseits immer mehr Nervenkitzel? Es gehen nur sehr wenige echte Risiken ein. Klettern ist an sich ein sicherer Sport. Wirkliche Abenteuerreisen macht kaum jemand. Tatsächlich gibt es aber auch Risikosucher und sogenannte Todesverächter. Das sind fast immer junge Männer. Das hat es zu jeder Zeit gegeben: Der junge Mann, der sich trotzig in die Gefahr wirft, ohne Rücksicht auf sich selbst und andere. Auf der einen Seite könnte dies auch teilweise biologisch-hormonell bedingt sein, auf der anderen Seite handelt es sich fast immer um Menschen, die auf der Suche sind und nach Anerkennung streben. Welcher Familienvater klettert ohne Seil? Warum legen ältere Menschen meist mehr Wert auf Sicherheit als junge Menschen? Das hängt zum einen damit zusammen, dass ältere Menschen sich Werte geschaffen haben, die sie verlieren können und natürlich davor Angst haben, zum anderen hängt es aber auch mit der körperlichen Fitness zusammen. Man hat nicht mehr das Gefühl, dass man sich selbst schützen kann oder noch einmal von vorne anfangen kann. Wie stehen sie zu dem Versicherungswahn der Deutschen? Warum schließen wir so viele Versicherungen ab? In jedem Leben gibt es Ereignisse, die gefährlich sind. In jedem Leben ereignet sich Krankheit. Wir wissen nicht, wann was geschieht, und diese Unsicherheit ist manchmal kaum zu ertragen. Versicherungen haben da etwas Beruhigendes. Wir haben das Gefühl, den Schrecken zu minimieren. Doch das ist ein Trugschluss. Denn Verunsicherung wohnt primär nicht im Denken, sondern vor allem in der Emotion. Literatur D. Althaus, N. Niedermeier, S. Niescken Zwangsstörungen: Wenn die Sucht nach Sicherheit zur Krankheit wird Beck, 2008

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5