У нас вы можете посмотреть бесплатно Historie der Frequenzmodulation или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Historie der Frequenzmodulation Da in Deutschland und Europa bis 1949 für den Rundfunk nur die Amplitudenmodulation genutzt wurde, ist es sicherlich interessant etwas über die Erfindungen und Entwicklungen zu erfahren, die frequenzmodulierten Rundfunk erst ermöglichten. Der Autor benutzt dabei als Quellen die Patente der Erfinder die die grundsätzlichen Ideen hatten und die Umsetzung in Sende- und Empfangsgeräte erst ermöglichten. Die Frequenzmodulation kommt auch heute noch beim UKW-Rundfunk und in den Erweiterungen für die digitale Signalübertragung (FSK Frequency Shift Keying) und sogar beim autonomen Fahren, bei der Objekt- und Abstanderkennung zum Einsatz. 00:00 Einleitung 01:36 Technische Erfindungen die Rundfunk erst ermöglichten 04:57 Aufprägung von Information auf elektromagnetische Wellen 05:37 1902: Patent von Cornelius D. Ehret „Art of Transmitting Intelligence“ 11:45 Erzeugung ungedämpfter Schwingungen 14:36 Elektronenröhre zur Verstärkung, Schwingungserzeugung und Modulation 17:31 1920: Patent Alexander Nyman Frequenzmodulation eines Lichtbogensenders 26:46 1922: John Renshaw Carson; Theoretische Überlegungen zur Frequenzmodulation 30:19 Wie schaut die Frequenzmodulation aus? 32:00 Näherungsformel von Carson für die erforderliche Bandbreite bei FM 34:17 Edwin Howard Armstrong: Pionier der Frequenzmodulation für den Rundfunk 37:05 Armstrongs FM-Sendersystem 38:52 Armstrongs FM-Emfängersystem 40:51 Vorteile der Frequenzmodulation 43:33 Erste FM-Sender und FM-Rundfunksendungen 47:12 Wie ging es weiter mit dem FM-Rundfunk 48:59 Sprung in die Gegenwart: UKW/FM Stereorundfunk 51:50 Sprung in die Gegenwart: Genehmigte UKW/FM Sender mit kleiner Leistung 53:59 Sprung in die Gegenwart: Abstandsmessung beim autonomen Fahren mit Radar