У нас вы можете посмотреть бесплатно Petr Bystron an der afghanisch-usbekischen Grenze, Entwicklung des Goldpreises, NGOs или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Sind Abschiebungen nach Afghanistan möglich? Pakistan ist davon überzeugt und will mehrere Millionen Menschen über die Grenze schicken. Der EU-Parlamentarier Petr Bystron von der AfD war am Dienstag im Grenzgebiet zu Afghanistan und wird von seinen Eindrücken berichten. Der Goldpreis klettert immer höher und lässt sich von Trumps Zollpolitik nicht beirren. Mehr noch: Er profitiert wohl davon. Wie geht es weiter? Das klären wir mit dem Edelmetallexperten Dominik Kettner. Im Gespräch mit dem Budgetsprecher der FPÖ im Nationalrat, Arnold Schiefer, geht es um das Haushaltsdefizit Österreichs sowie das drohende EU-Defizitverfahren. Und Martina Binnig befasst sich in ihrem Kommentar mit EU-Geldern für NGOs. 00:00 Begrüßung 03:47 Petr Bystron - Bericht von der afghanisch-usbekischen Grenze 17:55 Dominik Kettner - Die Entwicklung des Goldpreises 31:22 Martina Binnig - EU-Gelder für NGOs 37:33 Arnold Schiefer - Finanz- und Haushaltslage Österreichs 52:50 Verabschiedung #kontrafunk ___________________________________________________________________________________ Bitte unterstützen Sie den Kontrafunk finanziell: Spenden ▶︎ https://bit.ly/KontrafunkSpenden ↪︎Für Spenden per Überweisung in Euro: Postfinance Bern IBAN: CH43 0900 0000 1591 2777 5 BIC: POFICHBEXXX ↪︎Für Spenden per Überweisung in CHF: Postfinance Bern IBAN: CH72 0900 0000 1591 2773 8 BIC: POFICHBEXXX ↪︎Oder per PayPal: https://paypal.me/kontrafunk Weitere Möglichkeiten uns zu unterstützen, wie den Kontrafunk Rundfunkbeitrag in Höhe von 18,36€, finden Sie auf: https://kontrafunk.radio/spenden ▶︎Folgen Sie uns auch auf X (Twitter): https://x.com/kontrafunk