У нас вы можете посмотреть бесплатно Test Thermobecher: Zwei Isolierbecher sind schadstoffbelastet - 15 Becher im Test или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
15 Thermobecher im Test: In zwei der Isolierbecher fand das Labor hohe Schadstoffmengen, zwei andere waren undicht. Im Video zeigen wir, welche Thermobecher schlecht abgeschnitten haben. Alle Testergebnisse unter http://www.test.de/thermobecher Folgende Thermobecher waren im Test (Ausgabe 4/2020): Aldi Nord Home Creation Art.-Nr.: 183516 - 9398 Alfi Isomug Plus Soft Art.-Nr.: 5.635.233.035 Alfi Thermos Stainless King Art.-Nr.: 4002 205 047 Bodum Travel Mug Art.-Nr.: 11068-01 Braun Thermal Mug BRSC001 Art.-Nr.: AX13210001 Contigo Westloop Travel Mug Art.-Nr.: SKU# 2095842 Emsa Travel Mug Isolierbecher Art.-Nr.: 513361 McDonald´s McCafé Coffee to go go go! Milu Vacuum Travel Mug EAN: 4 280001 586017 Primus Commuter Mug Art.-Nr.: 741020 Rossmann Thermobecher mit Wrapper EAN: 4 305615 596440 Starbucks Edelstahlbecher Art.-Nr.: SKU# 011082067 Stelton To Go Click Art.-Nr.: 680-1 Tchibo Cafissimo Coffee to go Becher Art.-Nr.: 309703 WMF Isolierbecher Impulse Art.-Nr.: 06 9072 6040 Thermobecher halten sowohl kalt als auch warm. Sie bestehen aus zwei Wänden, zwischen denen sich ein Vakuum befindet. Der luftleere Raum minimiert den Energieaustausch. Das ist praktisch für Pendler und Reisende, die unterwegs heißen Cappuccino oder kalten Eistee trinken möchten. Im Labor füllten die Tester 80 Grad heißes Wasser in die Becher. Sie erfassten, wie schnell es abkühlt. In sehr gut isolierten Bechern kühlte das Wasser in der ersten Stunde nach dem Einfüllen nur um 4 Grad Celsius ab. 40 Grad unterschritten sie teilweise erst nach 16 Stunden. Keine Empfehlung für Freunde heißer Getränke ist der Becher von McDonald‘s: In der ersten Stunde nach dem Einfüllen kühlte das Wasser um 19 Grad Celsius ab. Nach zweieinhalb Stunden war es nur noch 40 Grad lau. Wenn heiße Getränke lange im Becher weilen, könnten Schadstoffe ins Lebensmittel übergehen. In vielen Bambusbechern, die wir 2019 geprüft hatten, war das der Fall. Aus dem Edelstahl der Isolierbecher im Test wandert jedoch nichts ins Getränk. Dennoch haben zwei ein Schadstoffproblem. An der schwarz lackierten Außenwand des Stelton sowie in der nach Teer riechenden Antirutschsohle des Primus fanden wir sehr hohe Mengen Naphthalin. Der Schadstoff kann vermutlich Krebs erzeugen. Beide Becher sind mangelhaft. Primus ist übrigens ein Wiederholungstäter: Bereits eine Isolierkanne des Anbieters war im Test 8/2008 mit Mangelhaft bewertet worden – wegen polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, zu denen auch Naphthalin zählt.