У нас вы можете посмотреть бесплатно Bruegel zeigt uns, wie Menschen ticken или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Wir tauchen ein in die faszinierende Welt von Pieter Bruegel. Warum seine Kunst 450 Jahre später noch relevant ist – und was man mit seinen Bildern über das Leben damals lernen kann: Einblicke gibt uns Sabine Haag. Sie hat 15 Jahre das Kunsthistorische Museum geleitet, das die größte Sammlung von Bruegel-Bildern der Welt hat. 🙆 Sabine Haag ist Kunsthistorikerin und war von 2009 bis 2024 Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums Wien. *** Diese Bücher empfiehlt Sabine: 1. Die Welt aus den Angeln: Eine Geschichte der Kleinen Eiszeit von 1570 bis 1700 sowie der Entstehung der modernen Welt, verbunden mit einigen Überlegungen zum Klima der Gegenwart von Philipp Blom (https://amzn.to/3PRab9C) 2. Bruegel – Meisterwerke im Detail von Manfred Sellink (https://amzn.to/4h6ZhZa) 3. Bruegel: Die Hand des Meisters von Sabine Pénot und Elke Oberthaler (https://amzn.to/3WzBU2g) 4. Bruegel von Rainer und Rose M Hagen (https://amzn.to/3Cormfv) Sabines Shoutout für Medien: 1. SZ-Magazin (https://sz-magazin.sueddeutsche.de/) 2. ZEIT-Magazin (https://www.zeit.de/zeit-magazin/index) 3. Ö1-Feuilleton „Diagonal“ (https://oe1.orf.at/diagonal) 4. ZEIT-Podcast „Alles Gesagt“ (https://www.zeit.de/serie/alles-gesagt) *** Was nehme ich mir mit? 1. Bruegels hatte Respekt für normale Leute. Er malte zwar für reiche Leute und war selbst eher gut situiert, er stellte Bauern, Jäger und Leute in Dörfern aber immer realistisch dar, ohne zu werten. Das war für die Kunst seiner Zeit außergewöhnlich. 2. Bruegel lebte in einer Zeit großer Umbrüche. Katholiken und Protestanten diskutierten nicht mit Worten, sondern mit Waffen. Die Welt öffnete sich, Bruegel ist ein Produkt der Renaissance, Columbus und Magellan segelten schon um die Welt, Flandern war für die Zeit außergewöhnlich wohlhabend und es war dann eben auch Geld für Kunstaufträge da. 3. Seine Bilder verdanken wir den Habsburgern. Vielen waren lange in privatem Besitz, etwa eines Bankiers, aber die Habsburger waren große Bruegel-Fans und kauften sie auf. Aber erst 1891 wurden die Bilder in der Monarchie der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt, in dem das Kunsthistorische Museum in Wien eröffnet wurde. Mein Tipp diese Woche: Der YouTube Kanal @GreatArtExplained. Ich habe lange gedacht, Kunst ist nichts für mich, bis mir dieser Kanal neue Welten eröffnete. *** 00:00 Einleitung 01:03 Warum Bruegel heute noch interessant ist 04:58 "Die Jäger im Schnee" 12:48 "Die Baunerhochzeit" vs. "David" von Michelangelo 26:10 "Die Vogelfalle" 30:22 "Der Turmbau zu Babel" 45:38 "Selbstporträt" 57:34 Was nehme ich mir mit? *** Schicke uns deine Fragen und Anregungen: https://erklärmir.at/fragen Erzähl uns über dich! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit: https://erklärmir.at/umfrage Mehr Infos zum Podcast: http://www.erklaermir.at Andreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann: https://amzn.to/3VvrfoL Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0BV0laz... Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast... RSS-Feed: https://feeds.simplecast.com/kzb4brMs Merch: https://erklärmir.at/shop Telegram: https://t.me/erklaermir Signal: https://is.gd/4vJkgi WhatsApp: https://wa.me/4367762791617 Newsletter: https://erklärmir.at/newsletter Instagram: / erklaermir Facebook: / erklaermir X: https://x.com/a_sator Bluesky: https://bsky.app/profile/asator.bsky.... Threads: https://www.threads.net/@a_sator Mastodon: https://mastodon.social/@a_sator Linkedin: / andreas-sator-04b931102 Substack: https://asator.substack.com