У нас вы можете посмотреть бесплатно Gute Bakterien in der Bienenzucht или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Am 20. Mai ist Welt-Bienen-Tag! Die Bemühungen der letzten Jahre sind riesengroß und viele Bienenvölker und -Freunde erfreuen sich dieser Aufmerksamkeit. Viele Imkereien sehen ihre Bienen heute eher als Nutztier und Produzent des Honigs, mit dem sich Geld verdienen lässt. So wird auch in diesem industriellen Sektor inzwischen jede Menge Chemie eingesetzt, um Schädlinge fern und das Bienenvolk gesund zu erhalten. Hier geht es darum, die Bienen als in der Natur lebende Tiere anzusehen, die aus ihrem Ursprung der Revolution heraus einst in der Lage waren, ihre Völker natürlich gesund zu erhalten, ohne das Eingreifen des Menschen. Denn eben dieser war es, der die Beuten für die Honigbiene anfertigte, Standardmaße schuf und somit natürliche Vorgänge und Arbeitsschritte der Biene nicht gänzlich berücksichtigte. Die Honigbiene selbst ist heute ein reines Zuchttier geworden und wird auch als solches gehalten und behandelt. Das hat seine Vorteile und bietet uns eine reiche und regelmäßige Honigernte, trägt aber auch den Preis des Eingriffs in die Natur. Zur natürlichen Pflege und Stärkung des Bienenstocks und seiner Umgebung hat MikroVeda gemeinsam mit biologisch arbeitenden ImkerInnen MikroVeda Care Apis für Bienen entwickelt. Es basiert auf mit Mikroveda Mikroorganismen fermentierten Gartenkräutern (kbA) und dient dazu, die durch die Umweltbedingungen belastete mikrobiotische Balance im Bienenvolk wieder in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen. #mikroveda #gutebakterien #mikroorganismen #martinakastmedia