• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Prof. Dr. Niko Paech: Wege zur Postwachstumsökonomie скачать в хорошем качестве

Prof. Dr. Niko Paech: Wege zur Postwachstumsökonomie 7 years ago

Postwachstumsökonomie

Postwachstumsökonomik

Globalisierung

Prof. Dr. Niko Paech

Hochschule Augsburg

Universität Augsburg

Augsburg

Gastvortrag

Ökonomik

Wirtschaft

Glücksforschung

Finanzmärkte

Schuldenkrisen

Wirtschaftliches Wachstum

Management

Innovationsmanagement

Klimaschutz

Supply Chain Management

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Prof. Dr. Niko Paech: Wege zur Postwachstumsökonomie
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Prof. Dr. Niko Paech: Wege zur Postwachstumsökonomie в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Prof. Dr. Niko Paech: Wege zur Postwachstumsökonomie или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Prof. Dr. Niko Paech: Wege zur Postwachstumsökonomie в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Prof. Dr. Niko Paech: Wege zur Postwachstumsökonomie

Prof. Dr. Niko Paech, Autor von „Befreiung vom Überfluss“, gab am 18. Dezember 2017 eine Einführung in die Postwachstumsökonomik. Er erläuterte, wie Änderungen in der Gesellschaft funktionieren. Dies war eine gemeinsame Veranstaltung der Universität Augsburg und der Hochschule Augsburg. Apl. Prof. Dr. Niko Paech studierte Volkswirtschaftslehre, promovierte 1993, habilitierte sich 2005 und vertrat den Lehrstuhl für Produktion und Umwelt an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg von 2008 bis 2016. Derzeit forscht und lehrt er an der Universität Siegen im Masterstudiengang Plurale Ökonomik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Postwachstumsökonomik, Klimaschutz, nachhaltiger Konsum, Sustainable Supply Chain Management, Nachhaltigkeitskommunikation und Innovationsmanagement. Er ist in diversen nachhaltigkeitsorientierten Forschungsprojekten, Netzwerken und Initiativen sowie im Aussichtsrat zweier Genossenschaften tätig. Er ist Mitbetreiber der Webseite: www.postwachstumsoekonomie.de Zum Vortrag - Niko Paech: Einführung in die Postwachstumsökonomik Die lang gehegte Hoffnung, dass wirtschaftliches Wachstum durch technischen Fortschritt nachhaltig oder klimafreundlich gestaltet werden kann, bröckelt. Weiterhin scheint ein auf permanente ökonomische Expansion getrimmtes System kein Garant für Stabilität und soziale Sicherheit zu sein. Darauf deuten nicht nur die Eskalation auf den Finanzmärkten und die Schuldenkrisen hin, sondern auch die Verknappung jener Ressourcen („Peak Everything“), auf deren unbegrenzter und kostengünstiger Verfügbarkeit das industrielle Wohlstandsmodell bislang basierte. Zudem nährt die sog. „Glücksforschung“ den Befund, dass Steigerungen des monetären Einkommens ab einem gewissen Niveau keine weitere Zunahme des subjektiv empfundenen Wohlbefindens hervorruft. Folglich ist es an der Zeit, die Bedingungen und Möglichkeiten einer Postwachstumsökonomie auszuloten. Letztere ist das Resultat eines prägnanten Rückbaus arbeitsteiliger, geldbasierter und globalisierter Versorgungsmuster. Stattdessen werden Suffizienz und urbane Subsistenz als Ergänzung eines merklich reduzierten und zugleich umstrukturierten Industriesystems bedeutsam sein. Aus Konsumenten werden souveräne Prosumenten, die mittels reaktivierter Subsistenzressourcen (z.B. Handwerk) zur gemeinschaftlichen Versorgung beitragen. Zudem ist die Postwachstumsökonomie durch Sesshaftigkeit gekennzeichnet, also durch Glück ohne Kerosin.

Comments
  • 4 years ago
    "Grünes" Wachstum: Wo liegt die Grenze zwischen Fortschrittsromantik und alternativen Fakten?
    Опубликовано: 4 years ago
    11452
  • Зачем экономике культура | Лекция Александра Аузана из курса «Культурные коды экономики». АУДИО 3 years ago
    Зачем экономике культура | Лекция Александра Аузана из курса «Культурные коды экономики». АУДИО
    Опубликовано: 3 years ago
    230960
  • Dr. Kora Kristof: Erfolgsbedingungen für gesellschaftliche Veränderungsprozesse 7 years ago
    Dr. Kora Kristof: Erfolgsbedingungen für gesellschaftliche Veränderungsprozesse
    Опубликовано: 7 years ago
    841
  • Brauchen wir Wirtschaftswachstum? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE 2 years ago
    Brauchen wir Wirtschaftswachstum? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE
    Опубликовано: 2 years ago
    1239925
  • What do tech pioneers think about the AI revolution? - BBC World Service 9 months ago
    What do tech pioneers think about the AI revolution? - BBC World Service
    Опубликовано: 9 months ago
    1641892
  • Niko Paech über Post-Wachstums-Ökonomie, Barbarei & Nachhaltigkeit - Jung & Naiv: Folge 405 6 years ago
    Niko Paech über Post-Wachstums-Ökonomie, Barbarei & Nachhaltigkeit - Jung & Naiv: Folge 405
    Опубликовано: 6 years ago
    236328
  • Van Bo Le-Mentzel und Niko Paech – Wie viele Quadratmeter braucht ein Mensch | Werkstatt Zukunft 6 years ago
    Van Bo Le-Mentzel und Niko Paech – Wie viele Quadratmeter braucht ein Mensch | Werkstatt Zukunft
    Опубликовано: 6 years ago
    9978
  • Können wir die Wirtschaft schrumpfen? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE 1 year ago
    Können wir die Wirtschaft schrumpfen? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE
    Опубликовано: 1 year ago
    216047
  • Die düstere Zukunft der Menschheit – Graeme | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur 6 years ago
    Die düstere Zukunft der Menschheit – Graeme | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
    Опубликовано: 6 years ago
    1363713
  • THA inside - Herausforderungen und wie wir damit umgehen 11 months ago
    THA inside - Herausforderungen und wie wir damit umgehen
    Опубликовано: 11 months ago
    561

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS