У нас вы можете посмотреть бесплатно Freeing of Andreas Baader 1970 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Berlin Free University has been badly affected by the student protests of recent years: slogans have been scrawled on the walls and facilities vandalised. The former troublemakers will not be charged – thanks to an amnesty for those who committed offences during the protests. But not everyone is interested in reconciliation. Left-wing radical Andreas Baader has been serving time in West Berlin since April 1970. He receives a high-profile visitor: the journalist Ulrike Meinhof claims to be planning to write a book with Baader. Lawyer Horst Mahler arranges a meeting for them at a location outside the prison to discuss the project. In fact, he and Ulrike are preparing to free Baader. After helping him escape, all three of them go underground, marking the birth of the Red Army Faction (RAF). - Befreiung von Andreas Baader 1970 Die Freie Universität hat unter den Studentenprotesten der vorangegangenen Jahre arg gelitten: Losungen an den Wänden, die Einrichtungen zerstört. Die Randalierer von einst sollen nun straffrei ausgehen – dank eines Amnestiegesetzes für Demonstrationsstraftäter. Aber nicht alle wollen Versöhnung. Seit April 1970 sitzt der Linksradikale Andreas Baader in West-Berlin eine Gefängnissstrafe ab. Er bekommt prominenten Besuch: Die Journalistin Ulrike Meinhof gibt an, gemeinsam mit Baader ein Buch schreiben zu wollen. Anwalt Horst Mahler beantragt ein Arbeitstreffen außerhalb der Haftanstalt. In Wirklichkeit bereiten beide Baaders Flucht vor. Nach der gelungenen Flucht tauchen alle drei in den Untergrund ab. Das war die Geburtsstunde der Roten Armee Fraktion (RAF). Die Freie Universität hat unter den Studentenprotesten der vorangegangenen Jahre arg gelitten: Losungen an den Wänden, die Einrichtungen zerstört. Die Randalierer von einst sollen nun straffrei ausgehen – dank eines Amnestiegesetzes für Demonstrationsstraftäter. Aber nicht alle wollen Versöhnung. Seit April 1970 sitzt der Linksradikale Andreas Baader in West-Berlin eine Gefängnissstrafe ab. Er bekommt prominenten Besuch: Die Journalistin Ulrike Meinhof gibt an, gemeinsam mit Baader ein Buch schreiben zu wollen. Anwalt Horst Mahler beantragt ein Arbeitstreffen außerhalb der Haftanstalt. In Wirklichkeit bereiten beide Baaders Flucht vor. Nach der gelungenen Flucht tauchen alle drei in den Untergrund ab. Das war die Geburtsstunde der Roten Armee Fraktion (RAF). - Commercial requests for footage: http://rbb-media.de/de/lizenzen/rbb-a...