У нас вы можете посмотреть бесплатно Konventioneller Streckenvortrieb: Bohr- und Sprengzyklus или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Auffahren von horizontalen Strecken im Sprengvortrieb: Bohr- und Sprengzyklus Das Auffahren von horizontalen Strecken im Sprengvortrieb wird auch als konventioneller Streckenvortrieb bezeichnet. Die zum großen Teil mechanisierten Arbeitsvorgänge erfolgen in einer immer wiederkehrenden Reihenfolge, dem sog. Bohr- und Sprengzyklus. Zunächst erstellen Markscheider mittels Laser ein Aufmaß der Strecke. Im Anschluss beginnt die Bohrarbeit mittels Bohrwagen. In der Animation werden zu Anfang drei Großbohrlöcher erstellt, die als Einbruch dienen und nicht mit Sprengstoff gefüllt werden. Ein weiterer Bohrwagen stellt nach einem vorgegebenen Sprengbild die Sprengbohrlöcher her, die anschließend mit Sprengstoff, Besatz und Zündern versehen werden. Nach Abtun der Sprengung werden die entstandenen Sprengschwaden mittels blasender Sonderbewetterung abgeführt. Nach ausreichender Bewetterung lädt ein Fahrlader (LHD) das gesprengte Haufwerk, um es zur nächsten Übergabestelle zu transportieren. Ein Beraubefahrzeug entfernt anschließend lockeres Gestein von den Stößen und der Firste. Abhängig von geologischen Eigenschaften des Gebirges, Lebensdauer der Strecke und Belastung durch den Gebirgsdruck muss Ausbau eingebracht werden. In dem dargestelltem Beispiel wird die Firste mit Hilfe von Gebirgsankern gesichert. Underground Horizontal Development: Drilling and Blasting Cycle The excavation of horizontal drifts by traditional drilling and blasting is a cycle operation, consisting of the basic tasks surveying, drilling, charging, blasting and ventilation, mucking, scaling and concluding rock supporting. At the beginning of the drilling and blasting cycle, a mine surveyor determines the position of the drift development. In the next step mechanized drill jumbos are used for blast borehole drilling. These Boreholes are charged with explosives, detonators and tamping material (except the bigger cut-boreholes). After blasting, the drift must be ventilated; here blowing auxiliary ventilation is used. The following mucking operation of blasted material is carried out by LHDs. Scalers come into operation for scaling loose material from the roof, face and rib. Depending on present geological conditions, ground pressure and drift-life, several methods of rock support are possible. In this video, roof bolts are installed by a rock support drill rig.