У нас вы можете посмотреть бесплатно Wie die Pillen in den Norden kamen | Unsere Geschichte | NDR Doku или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
#ndr #ndrdoku #pharmazie Pillen, Pflaster, Pasten: Seit Jahrhunderten versorgen norddeutsche Apotheker*innen damit ihre Kundschaft. Die Dokumentation erzählt die Geschichte der Pharmazie in Norddeutschland, von historischen Apotheken und internationalen Pharmafirmen. Am Beispiel der Hirsch-Apotheke in Wismar, die seit 1845 und in siebenter Generation von der Familie Framm geführt wird, wird deutlich, wie sich Apotheken und der Beruf des Apothekers in Norddeutschland entwickelten. Historische Bilder, Film-Dokumente und Animationen zeigen, wie und warum Deutschland lange Zeit die "Apotheke der Welt" war, welche bedeutenden Entdeckungen und Erfindungen Norddeutsche gemacht haben - und warum private Apotheker*innen in der DDR nicht erwünscht waren. Das Beispiel der Greifswalder Firma Cheplapharm zeigt, wie ein junges Pharmaunternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern weltweit erfolgreich tätig ist und einen traditionsreichen Pharmazie-Standort am Leben erhält. Um Traditionen ganz anderer Art geht es in der Stralsunder Ratsapotheke. Inhaber Peter Cramer stellt als einer von wenigen deutschen Apotheker*innen hochwertige Medikamente der Traditionellen Chinesischen Medizin her. In seiner Apotheke lagern deshalb Hunderte exotische Zutaten. Mit aufsehenerregenden und kritischen Arbeiten zur Geschäftemacherei der Pharmaindustrie machte sich der Bremer Professor Eberhard Greiser ab den 1970er-Jahren einen Namen. Mit seiner Beharrlichkeit sorgte Greiser dafür, dass die lange Zeit nicht untersuchte Wirksamkeit von Medikamenten thematisiert wurde. Mehr Infos dazu: https://www.ndr.de/fernsehen/sendunge... Erstausstrahlung: 13.4.2021