• ClipSaver
  • dtub.ru
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Sägen, Schweißen, Schienenwechsel: So reparieren Gleisbauer nachts Schienen der Deutschen Bahn! скачать в хорошем качестве

Sägen, Schweißen, Schienenwechsel: So reparieren Gleisbauer nachts Schienen der Deutschen Bahn! 3 месяца назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Sägen, Schweißen, Schienenwechsel: So reparieren Gleisbauer nachts Schienen der Deutschen Bahn!
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Sägen, Schweißen, Schienenwechsel: So reparieren Gleisbauer nachts Schienen der Deutschen Bahn! в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Sägen, Schweißen, Schienenwechsel: So reparieren Gleisbauer nachts Schienen der Deutschen Bahn! или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Sägen, Schweißen, Schienenwechsel: So reparieren Gleisbauer nachts Schienen der Deutschen Bahn! в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Sägen, Schweißen, Schienenwechsel: So reparieren Gleisbauer nachts Schienen der Deutschen Bahn!

Ein Meter Schiene kostet 75 Euro – zum Austauschen braucht es ein ganzes Team und schweres Gerät. SWR Reporter Julian hat eine Nacht lang Gleisbauer Bjonard Gashi und seine Kollegen begleitet. In Deutschland teilen sich meist Personen- und Güterzüge die Gleise. Dieser Mischverkehr belastet das Netz, erklärt Bjonard, und dementsprechend oft müssen Schienen repariert werden. Entdeckt werden die Fehler durch Messtrupps, die mit Ultraschallgeräten über die Gleise fahren. Wenn sie einen Fehler entdecken, wird er genauer untersucht und bekommt eine Kategorie. Die beiden Stellen, um die es heute geht, sind F1-Fehler. Diese müssen innerhalb weniger Wochen ausgebessert werden. Normalerweise haben die Gleisbauer bei der DB Infra Go drei Wochen Tagschicht und eine Woche Nachtschicht. Um den Zugverkehr möglichst wenig zu stören, werden Schienen meist nachts ausgewechselt. Tagsüber sind die Aufgaben noch mal ganz andere. Die Nachtschichten beginnen Sonntags und der Wechsel fällt Bjonard leicht: „Da schläft man einfach bisschen länger, geht dann auf die Nachtschicht. Die erste ist dann vielleicht ein bisschen härter, aber dann ist man im Rhythmus drin.“ Obwohl es ab und zu Schlagzeilen von tragischen Unfällen bei Gleisbauarbeiten gibt, ist unter den Arbeitern keine Angst zu spüren. Die Sicherheitsmaßnahmen sind streng und solange alle Regeln und Warnsignale befolgt werden, sei es ein sicheres Arbeiten, meint Florian Bauer, der technisch Berechtigte an unserem Drehtag. Bjonard ist 27 Jahre alt und hat den Beruf des Gleisbauers im Internet entdeckt. Jetzt ist er schon seit acht Jahren bei der Bahn und sagt „ich kann es jedem empfehlen“. Inzwischen hat Bjonard auch noch diverse Weiterbildungen absolviert: Er ist Fahrbahnmechaniker, hat einen Ausbilderschein und ganz frisch seinen IHK Meister. Außerdem ist er „technisch berechtigt“ und darf als „4-2“ die Leitung auf Baustellen übernehmen. Entwicklungsmöglichkeiten bei der DB Infra Go gebe es viele, sagt er. Doch ab einer gewissen Stufe bedeute ein Aufstieg auch einen Wechsel ins Büro. Das könnte vielleicht später mal interessant werden, aber erst mal will Bjonard auf den Baustellen bleiben: „Ich brauch Action, ich brauch den Krach.“ Habt ihr Ideen, wo wir die nächste Reportage drehen sollen? Schreibt es uns in die Kommentare! Kamera: Kai Zinßer, Ben Schittler Color Grading: Katja Hertweck Autor, Host, Schnitt: Julian Camargo 00:00 Die Mission 01:18 Fahrt im GAF und Gleissperrung 03:01 Ankunft an der Baustelle 03:50 Erster Schienenwechsel 05:46 Wärmeröhre 06:55 Thermitschweißen bei über 2000 Grad 09:40 Ausbildung zum Gleisbauer 10:18 Gefahr auf der zweiten Baustelle 11:45 Quereinsteiger 14:01 Rückfahrt Ende der Nachtschicht Landesschau Rheinland-Pfalz-Kanal abonnieren unter: http://x.swr.de/s/lsyt Willkommen auf dem YouTube-Kanal der Landesschau Rheinland-Pfalz. Hier erwarten Sie Highlights unserer Sendung: Porträts, Reportagen, Dokumentationen, Kunst, Kultur, Ratgeber! Wir haben tägliche Updates auf dem Kanal. Abonnieren Sie uns, wenn Sie nichts verpassen wollen. Mehr Landesschau: Offizielle Homepage: https://www.swrfernsehen.de/landessch... Facebook:   / landesschau   Mehr SWR Heimat: Instagram:   / swrheimat   TikTok:   / swrheimat   Impressum: https://www.swr.de/impressum Kommentare sind gern gesehen – aber bitte unter Beachtung unserer Netiquette: https://www.swr.de/netiquette Datenschutz: https://www.swr.de/datenschutz #train #deutschebahn #doku

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5