У нас вы можете посмотреть бесплатно Bauchaortenaneurysma schonend behandeln St. Vincenz-Krankenhaus Paderborn или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Rund 70 Bauchaorteneingriffe werden in der Gefäßchirurgie des St. Vincenz-Krankenhaus Paderborn pro Jahr durchgeführt. Eine Spezialität des Gefäßchirurgen-Teams, rund um Dr. Jörg Forkel, ist die Schlüssellochoperation bei Bauchaortenaneurysmen. Seit der Gründung der Abteilung im Jahre 2010 hat diese sich zu einem Zentrum für geplante und notfallmäßige Behandlungen des gesamten Gefäßsystems entwickelt. Das Bauchaortenaneurysma ist eine krankhafte Vergrößerung der Hauptschlagader. Dabei verhält sich das Bauchaortenaneurysma wie ein sich aufblasender Luftballon. Typische Ursachen für die Entstehung des Bauchaortenaneurysma sind langfristig erhöhter Bluthochdruck, das Rauchen und eine genetische Vererbung. Diagnose von Bauchaortenaneurysma Selbst größere Aneurysmen machen nur selten Beschwerden, sodass ein Befund meist eher zufällig durch andere Untersuchungen wie internistische, orthopädische oder urologische Untersuchungen auffallen. Ziel ist es, dass durch eine schmerzfreie Ultraschalluntersuchung der Gefäße ein Bauchaortenaneurysma diagnostiziert wird. Die Operation Gefährlich wird es, wenn das Bauchaortenaneurysma (quasi der Luftballon) platzt. Um dieses Platzen zu vermeiden ist eine Bauchaortenaneurysma Operation notwendig. Für die Operation können verschiedene Methoden eingesetzt werden. Besonders häufig wird die sogenannte Schlüsselloch-Operation durchgeführt. Mit dieser Methode wird minimal invasiv eine Aorten Prothese in die Bauchschlagader eingesetzt. So kann das Platzen der Hauptschlagader verhindert werden. Dies ist ein sehr schonender Eingriff und auch für ältere Patienten zu empfehlen. In unserem hochmodernen hybrid OP Saal können derartige Eingriffe ideal durchgeführt werden. Weitere Fragen & Antworten zum Thema Bauchaortenaneurysma finden Sie unter: https://www.vincenz.de/baa Gerne können Sie sich auch direkt für eine Behandlung bei uns anmelden – wir beraten Sie unter: 05251/86-1755 Fachgebiete des St. Vincenz-Krankenhaus: • Vorhofflimmern • Herzkatheteruntersuchung • Fast track Konzept • Bauchaortenaneurysma Weitere spannende Videoclips aus unserem Haus finden Sie hier: https://www.vincenz.de/videoclips/ Mehr über das St. Vincenz-Krankenhaus in Paderborn: Im Herzen Paderborns in unmittelbarer Nähe zum Dom und zur Fußgängerzone gelegen, ist das St. Vincenz-Krankenhaus seit über 100 Jahren für die moderne und von christlichen Werten geleitete Behandlung von Patienten bekannt. Träger sind die Barmherzigen Schwestern des Heiligen Vincenz von Paul. Das Akademische Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen genießt bei Patienten aus der gesamten Region des Paderborner Landes einen exzellenten Ruf. 1901 gegründet, verfügt das St. Vincenz-Krankenhaus heute über 434 Betten in den Fachabteilungen für Innere Medizin/ Gastroenterologie, Onkologie und Nephrologie, Gefäßchirurgie, Neurologie, Kardiologie/ internistische Intensivmedizin, Orthopädie/Unfallchirurgie/Sporttraumatologie sowie Allgemein- und Visceralchirurgie. An die Kliniken angegliedert sind ein ambulantes OP-Zentrum sowie ein zertifiziertes Darmzentrum, Endoprothetikzentrum, MS-Zentrum, regionales Traumazentrum und die Stroke Unit für Schlaganfallspatienten. Zwei weitere Hauptabteilungen unseres Krankenhauses sind die Radiologie und die Anästhesiologie. Jährlich werden im St. Vincenz-Krankenhaus rund 23.000 Patienten stationär behandelt. Mehr über das St. Vincenz-Krankenhaus finden Sie unter: https://www.vincenz.de