У нас вы можете посмотреть бесплатно 2025-11-19 2230 Runde der ChefredakteurInnen; Zu innenpolitischen Turbulenzen und Reformdruck или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
🗓️ 19.11.2025 📺 Runde der ChefredakteurInnen; Zu innenpolitischen Turbulenzen und Reformdruck ℹ️ INFO: für etwaige Kürzungsgründe 🗞️ Zusammenfassung 🔴 Politische Lage & Druck auf die Regierung • Vertrauensverluste und Turbulenzen erhöhen den Reformdruck. • Regierung wirkt getrieben statt gestaltend. • Erwartungshaltung im Land steigt spürbar. 🏛️ Reformbedarf quer durch die Institutionen • Verwaltung, Kammern und Kontrollmechanismen gelten als überfällig. • Streit um Prioritäten: Tempo vs. Machbarkeit. • Uneinigkeit, ob große Reformen politisch realistisch sind. ⚖️ Wirtschaftskammer & Sozialpartnerschaft • Kammerkrise als Symbol für strukturelles Problem. • Transparenzforderungen treffen auf Verteidigung traditioneller Modelle. • Sozialpartnerschaft weiter wichtig – aber sichtbar in der Überholspur. 📉 Vertrauenskrise • Politik verliert Glaubwürdigkeit — und weiß es. • Ruf nach klaren, sichtbaren Maßnahmen statt Symbolpolitik. • Zuseherperspektive: „Reden reicht nicht mehr.“ 📰 Rolle der Medien • Selbstkritischer Blick auf Skandalisierung vs. Aufklärung. • Anspruch: Kontrolle ohne Hysterie, Kontext statt Aufregung. • Medien als Teil der Lösung UND Teil des Problems. 🧭 Opposition & strategische Unschärfe • Viel Kritik, wenig eigene Reformagenda. • Uneinheitlicher Kurs schwächt alternative Angebote. • Chance ungenutzt, sich als gestaltende Kraft zu profilieren. 🟢 Kernaussage des Abends Österreich steht an einem Punkt, an dem „Weiter wie bisher“ nicht mehr funktioniert. Die Frage ist nicht, ob Reformen kommen müssen — sondern wer sie endlich anstößt. 👥 Diskutant*innen 🎙️ Lou Lorenz-Dittlbacher – Moderation / ORF 📰 Gerold Riedmann – Chefredakteur, Der Standard 🗞️ Christina Traar – Chefredaktion, Kleine Zeitung 📰 Florian Asamer – Stellv. Chefredaktion, Die Presse 📰 Maria Scholl – Chefredaktion, APA 🗞️ Christian Nusser – Chefredakteur, Heute 🎬 Kapitelübersicht 0:00 Signatur | Begrüßung 0:20 Rücktritt & Wirtschaftskammer-Eklat 0:31 Regierung: Maßnahmenversprechen 0:37 Billigstrom-Gesetz (Kernstück) 0:56 Wochenüberblick: Kammer-Skandal bis WM-Freude 1:28 Vorstellung der Runde & Einstieg in die Causa 2:54 Details zur Gehaltserhöhung in der WK 8:13 ÖVP-Führung: Abtauchen & Führungsdefizit 11:17 Chance für Neuanfang bei WK & ÖVP 17:45 Sozialpartnerschaft: Relevanz & Zukunft 20:28 Inflation & Alltag: Relevanz politischer Reformen 21:16 Regierungspaket: Shrinkflation, Sozialtarif Strom 26:37 Tempo vs. Marathon: Erwartungsdruck an die Koalition 30:30 „Harald-Mahrer-Prinzip“: Reformen überall — nur nicht bei mir 35:15 Budget-Blindflug: Unsicherheit über Defizit 41:07 Konkreter Vorschlag: Monitoring der Länder-Schulden 44:10 Digitalisierung & KI als Hebel für Verwaltungsreform 45:31 WM-Stimmung als Hoffnungsschimmer 48:12 Schluss & Ausblick Langfassung / Einzelbeitrag: 📺 In dieser Sendung gab es keine Langfassung – bitte gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen. 😉 🙌 Sie wollen dieses Archivprojekt unterstützen? https://donate.anjobi.at / anjobi ℹ️ Über das Projekt: Dieses Video ist Teil des unabhängigen ANJOBI Videoarchivs. Ziel ist es, aktuelle Zeitgeschichte umfassend, kommentierbar und langfristig zugänglich zu machen – jenseits der 7- bzw. 30-Tage-Beschränkung der TVthek. 💬 Hinweis zu Kommentaren: YouTube zeigt standardmäßig nicht alle Kommentare an, sondern sortiert nach „Top-Kommentaren“. 👉 Um alle Diskussionen vollständig zu sehen, bitte die Sortierung auf „Neueste zuerst“ umstellen.