У нас вы можете посмотреть бесплатно Sulzbacher Hornhaut Expert Debate 2025 - Innovationen zur Behandlung schwerer Hornhauterkrankungen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Aufzeichnung der Sulzbacher Hornhaut Expert Debate vom 27. August 2025 zum Thema: Aktuelle Innovationen zur Behandlung schwerer Hornhauterkrankungen. Kompaktes und hochkarätig besetztes Format mit praxisnahen Impulsen, neuen Therapiekonzepten und spannenden Kontroversen – live aus der Augenklinik Sulzbach. Im Mittelpunkt stehen Erkrankungen, bei denen die klassische Hornhautchirurgie an ihre Grenzen stößt – und innovative Behandlungsansätze neue Perspektiven eröffnen. Freuen Sie sich auf 6 anerkannte Expertinnen und Experten, die aus erster Hand über Verfahren berichten, die gerade Einzug in die klinische Routine halten. Eröffnet wird das Symposium mit neue Einblicken in Diagnostik und Management der häufig übersehenen neurotrophen Keratopathie. Es folgt ein Schwerpunkt mit zwei Beiträgen zum Crosslinking – nach wie vor das zentrale Verfahren in der Keratokonus-Therapie, das vielen jungen Patientinnen und Patienten eine Transplantation erspart. Ein besonderes Highlight ist der Vortrag von Prof. Farhad Hafezi (Zürich), frisch gewählt in die Powerlist 2025 der weltweit einflussreichsten Ophthalmologen. Er stellt das von ihm maßgeblich entwickelte PACE-Verfahren vor – eine innovative Methode zur visuellen Rehabilitation bei Keratokonus, ohne stromale Gewebeabtragung und mit eindrucksvollem Visusgewinn. Anschließend präsentieren wir die neuesten Entwicklungen zur lamellären Keratoplastik, darunter CAIRS, laserassistierte DALK, DMEK und EndoART – eine künstliche Endothelschicht, die dekompensierte Hornhäute ganz ohne Spendergewebe wieder aufklaren lässt. Eine Pionierleistung mit hoher klinischer Relevanz. Zum Abschluss diskutieren wir in großer Runde die spannende Frage, in welchen Fällen minimalinvasive Verfahren klassischen Transplantationen überlegen sein könnten.