У нас вы можете посмотреть бесплатно Vortrag Beckum Teil 2: Solarthermie, Photovoltaik, Windenergie, Entwicklung Erneuerbare, Kosten или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Vortrag Beckum Teil 2: Status Energiewende - Solarthermie, Photovoltaik, Windenergie, Biomasse, Wasserkraft, Entwicklung Erneuerbare, Kosten 00:02 - Energieflüsse in einem solarthermischen Kollektor 01:15 - Kennlinien verschiedener solarthermischer Kollektoren 02:50 - Solarthermische Systeme: Thermosyphon- vs. Zweikreissystem 05:48 - Zentrale Wärmespeicher 05:55 - Solarer Deckungsgrad im Jahresverlauf für den Heiz- und Warmwasserbedarf 06:28 - Marktentwicklung Solarthermie 06:44 - Prinzip Photovoltaik, Dotierung, p-n Raumladungszone 09:35 - Von der Solarzelle zum Solarmodul 10:00 - Temperatureigenschaften der Photovoltaik 10:26 - Spannungs-Strom-Kennlinie und und Spannungs-Leistungskennlinie, MPP 11:19 - Temperaturkennlinien einer Solarzelle, MPPT 11:42 - Kennlinien bei Variation der Bestrahlungsstärke, MPPT 12:08 - Schwachlichteffekt 12:29 - Politischer Einfluss auf das Fortschreiten der Energiewende: Einspeisevergütung, EEG, Verlust der Planungssicherheit 2011/12 durch Rößler/Altmeier, Abwanderung Industrie nach China 14:32 - Entwicklung der installierten Nennleistung von PV-Kraftwerken, Vollaststunden 15:30 - Anteile Solarstrom am Gesamtstromverbrauch 15:42 - Windenergie: Geschichte, aktuelle Anlagen, On- und Offshore 17:05 - Höhenvorteile bei der Windkraft 17:34 - Größenentwicklung der Windkraftanlagen: überproportionale Ertragsvorteile 18:09 - Vergleich der Kostenentwicklungen von PV und Windkraft (Abh. von installierter Kapazität) Aus einem Vortrag in Beckum (NRW) vom 24.6.2024 mit dem Titel: Ist die Energiewende schon zur Hälfte geschafft? (Und warum Atomkraft und Wasserstoff nicht die "Gamechanger" sind) In den Teilen 3 bis 5: Übersicht Energieflussdiagram Deutschland. Energiewende weltweit. Markt- und Kostenentwicklung. Wo stehen wir bei der Energiewende? Was fehlt? Gamechanger Atomkraft? Gamechanger Wasserstoff?