• ClipSaver
  • dtub.ru
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Putin, Erdogan & Co: Müssen Autokratien zukünftig boykottiert werden? I 13 FRAGEN скачать в хорошем качестве

Putin, Erdogan & Co: Müssen Autokratien zukünftig boykottiert werden? I 13 FRAGEN 3 года назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Putin, Erdogan & Co: Müssen Autokratien zukünftig boykottiert werden? I 13 FRAGEN
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Putin, Erdogan & Co: Müssen Autokratien zukünftig boykottiert werden? I 13 FRAGEN в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Putin, Erdogan & Co: Müssen Autokratien zukünftig boykottiert werden? I 13 FRAGEN или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Putin, Erdogan & Co: Müssen Autokratien zukünftig boykottiert werden? I 13 FRAGEN в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Putin, Erdogan & Co: Müssen Autokratien zukünftig boykottiert werden? I 13 FRAGEN

Russland, Türkei, China - Länder, die von autokratischen Regimen geführt werden, nehmen immer weiter zu in der Welt. Sie sind geprägt von Willkür, Alleinherrschaft und können mit Meinungsfreiheit, Rechtsstaatlichkeit oder Pressefreiheit nicht viel anfangen. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist der katastrophale Höhepunkt der politischen Entscheidungen eines autokratischen Aggressors, Wladimir Putin. Lange glaubte die deutsche Politik an eine diplomatische und wirtschaftliche Partnerschaft mit einem Staat, der sich Stück für Stück von allen demokratischen Werten abwandte. Das Ergebnis: Eine massive Abhängigkeit von russischer Energieversorgung und ein moralisches Dilemma, das uns noch viele Jahre beschäftigen wird. Was müssen wir also für Konsequenzen ziehen? Dürfen wir in Zukunft keine Geschäfte mehr mit Ländern machen, die mit unsrem Verständnis von Menschenrechten und Demokratie nicht vereinbar sind? Oder brauchen wir andere Lösungen? Bei #13Fragen haben wir den Versuch unternommen, einen Kompromiss in der Frage zu finden: Sollten wir alle Autokratien boykottieren? Ergänzung Infobox 27:12: Der Bosnienkrieg begann als das heutige Serbien das unabhängige Land Bosnien angriff und einen Genozid gegen Bosniaken (bosnische Muslime) verübte, von 1992 bis 1995. Mehr als 100.000 Menschen starben. Auch heute drohen serbische Nationalisten mit einem neuen Krieg, da sie Unabhängigkeit fordern für die Landeshälfte Bosniens, aus der alle nicht-serbischen Menschen ermordet oder vertrieben wurden. 00:00 Intro 00:32 Müssen wir Autokratien konsequenter boykottieren? 03:13 Sind gegen Russland alle Boykotte legitim? 04:38 Handelt Deutschland "klug" im Umgang mit dem Krieg gegen die Ukraine? 14:39 Warum sollten wir auch im Kriegsfall bei Boykotten immer wieder differenzieren? 28:26 Ist es legitim, Gas von einem anderen autokratischen Staat zu kaufen, damit wir von Russland unabhängig werden? 38:16 Ist der Versuch einer allgemeinen Diskussion über Boykotte in dieser Situation gescheitert? 39:49 Schlussworte von Jo "Das war die besonderste Sendung, die wir jemals hatten. Eindeutig." #13Fragen #Russland #AutokratienBoykottieren Unsere Gäst*innen: Ulrike Guérot, Politologin Melina Borčak, Journalistin Katja, Aktivistin Artur Weigandt, Journalist Dorothea Baur, Wirtschaftsethikerin Deniz Yücel, Journalist Quellen: https://www.bundestag.de/dokumente/te... https://www.dw.com/de/demokratie-welt... https://www.handelsblatt.com/politik/... https://www.zeit.de/news/2021-07/16/d... https://www1.wdr.de/nachrichten/ukrai... Hier geht's zu 13 Fragen in der Mediathek: https://www.zdf.de/kultur/13-fragen 13 Fragen ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: https://kurz.zdf.de/HZtF/ Redaktion ZDF: Stefan Münker Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier Produktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser Eine Produktion von Hyperbole. Host: Jo Schueck Regie / Autor*in: Katharina Lauck, Niels Folta Redaktion: Mascha Schlubach, Melanie Schoepf, Katharina Schaar, Anne Sophie Lange, Caroline Weigele, Ina Eckert Kamera: Fabian Uhlmann, Michel Gumnior, Taner Asma Licht: Micha Plundrich, Ulrich Kalliske Ton: Wladimir Gelwich Set Design: Justus Saretz Aufnahmeleitung: Laura Obereisenbuchner Schnitt: Claudia Sebastian, Suraj Chandran Grafik: Marc Trompetter, Rosa Gehlich, Sara-Mae Reif Make Up: Chris Kamprad Produzent: Bastian Asdonk Creative Producerin: Katharina Lauck, Niels Folta Produktionsleitung: Saskia Kuhnert Produktionsassistenz: Laura Obereisenbuchner Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier Redaktion: Stefan Münker Produktionsmanagement: Christian Alsfasser ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5