У нас вы можете посмотреть бесплатно ❤️ 5 krasse Tipps: Pflegegrad-Begutachtung vom MDK + Mediprof или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
► Kostenlose Beratung: https://linktr.ee/sozialrat ❤️ Über den Link kannst du auch Mitglied werden... ▬ Über dieses Video ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Bei meiner Pflegegrad-Begutachtungs-Vorbereitung gebe ich oft immer die gleichen Tipps. Darum möchte ich euch hier einfach meine Tipps in einem Video komprimiert geben. Mein Video zum Pflegegrad-Rechner: • ❤️ Der beste Pflegegrad-Rechner, Vorbereit... Mein lieblings Pflegegrad-Rechner: https://pflege-dschungel.de/pflegegra... Hier kann man sich beim Pflegegrad-Rechner registrieren und anmelden: https://app.pflege-dschungel.de/login Vorbereitungs-Vorlage: https://bit.ly/3mS1hx9 (Danke @paulhilft ) ▬ Inhaltsverzeichnis ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 00:00 5 Tipps zur Pflegegrad-Begutachtung 01:24 Tipp Nr. 1: Alle Einschränkungen aufschreiben 02:16 Tipp Nr. 2: Für alle Einschränkungen braucht ihr Diagnosen 03:31 Tipp Nr. 3: Jede Einschränkung muss zu einem Unterstützungsbedarf führen 04:25 Tipp Nr. 4 Unterstützer hackt eure Vorbereitungs-Liste ab 07:40 Tipp Nr. 5 Kennt eure Rechte 08:05 Recht Nr. 1 Ihr dürft viele Menschen in die Begutachtung mitnehmen 09:23 Recht Nr.2 Ihr dürft die Begutachtung aufzeichnen 10:39 Recht Nr. 3 Pflegeperson darf anonym bleiben 13:53 Kämpft und setzt eure Rechte durch ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit Sozialrat erhältst du mehrmals die Woche Anleitungen um deiner Krankenkasse auf Augenhöhe zu begegnen. Wir erklären dir mit vielen Beispielen aus der Praxis, welchen Anspruch du als Mensch mit #Behinderung oder #Pflegebedarf hast. Willst du beim nächsten Antrag deiner Krankenkasse auf Augenhöhe begegnen? Wir klären über die häufigsten Fehler auf, erklären Rechtsurteile, erzählen #Heldengeschichten von erfolgreichen Anträgen und - ganz wichtig - stärken deinen Kampfgeist! ▬ Viele weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Du möchtest der Held in unserem nächsten Video sein? Dann schreib uns deine Geschichte an: [email protected] ▬ Die größten Deutschen Krankenkassen ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Techniker Krankenkasse (TK), BARMER, DAK Gesundheit, KKH Kaufmännische, KNAPPSCHAFT, SBK, Mobil, hkk, VIACTIV, HEK - Hanseatische, mhplus, BIG direkt gesund, SECURVITA, R+V Betriebskrankenkasse, Heimat, BERGISCHE, AOK: Bayern, Baden-Württemberg, PLUS, Rheinland/Hamburg, Niedersachsen, Nordwest, Hessen, Nordost, Rheinland-Pfalz/Saarland, Sachsen-Anhalt, Bremen/Bremerhaven, BKK: Audi, pronova, Novitas, vivida, firmus, Bosch, GILDEMEISTER SEIDENSTICKER, Debeka, Salus, Linde, Pfalz, VerbundPlus, energie-BKK, ProVita, BKK24, ZF & Partner, Continentale, Scheufelen, Faber-Castell, EUREGIO, Akzo Nobel Bayern, Bertelsmann, SKD, PFAFF, Werra-Meissner, Freudenberg, Diakonie, VDN, HERKULES, WIRTSCHAFT & FINANZEN, exklusiv, SBH, WMF, DürkoppAdler, melitta hmr, TUI IKK: classic, Südwest, BAHN-BKK, VBU, gesund plus, Die Innovationskasse, Brandenburg und Berlin, ▬ Weitere große Institutionen ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Für die berufliche Teilhabe sind einige große Träger zuständig. Neben der Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) und der Knappschaft-Bahn-See ist noch die Bundes-Agentur für Arbeit (BA, ARGE, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Jobcenter) für die Teilhabe am Arbeitsleben zuständig. In einigen Fällen übernimmt diese Leistungen sogar ein guter Arbeitgeber. Über das Integrationsamt kann man sogar eine Arbeits-Assistenz erhalten. Das Amt für Soziales bzw. Sozialamt kann unter bestimmten Voraussetzungen für die Umsetzung vom Bundesteilhabegesetz (BTHG) zuständig sein. Wenn ein Träger wieder mal streikt, können wir euch dringlichst empfehlen, den Gang vor das Sozialgericht zu wagen. Sollte es hier zur Berufung kommen wird neu vor dem zuständigen Landessozialgericht verhandelt. Über eine Revision entscheidet dann das Bundessozialgericht in Kassel. Wichtige Informationen zu Klageverfahren: Der häufigste Grund für Ablehnungen ist der Verweis auf das Wirtschaftlichkeitsgebot. Besonders beliebt bei den Krankenkassen ist der der Hinweis auf eine fehlende (keine) Hilfsmittel-Nummer. Zuletzt wird oft noch damit abgelehnt, dass du keinen Anspruch hättest - obwohl hier oft nur ein anderer Träger zuständig ist.