У нас вы можете посмотреть бесплатно Brauchen Sie wirklich ein künstliches Gelenk? 5 objektive Kriterien bei Arthrose, Gelenkverschleiß или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
⏩ Jetzt einen meiner neuen Ratgeber bestellen: Welche Mikronährstoffe wichtig sind für Ihr 1. Herz & Herz-Kreislauf-System: https://bit.ly/RatgeberHowTo ✅ 2. Immunsystem: https://bit.ly/RatgeberHowTo ✅ ❎ 100 % unabhängig ❎ 100 % studienbasiert ❎ 100 % medizinisch korrekt Wann braucht man ein künstliches Kniegelenk, sog. Knie-TEP? Wer will schon ein künstliches Kniegelenk? Niemand! Gibt es daher Kriterien, die erfüllt sein müssen bzw. anhand derer man sich orientieren kann? JA, diese gibt es und diese fünf Hauptkritierien stelle ich in diesem wieder vor. Vorab, dass möchte ich betonen: Dies ist KEIN Plädoyer für ein künstliches Gelenk sondern soll den vielen Betroffenen Anhaltspunkt und Orientierung geben. Ich werde mehrmals wöchentlich von Patienten mit der Fragestellung bzw. der Aussage konfrontiert: Mein Arzt hat mir gesagt dass ich ein künstliches Gelenk brauche da ich Arthrose habe, was soll ich tun? Die folgenden 5 Hauptkriterien sollten alle "erfüllt" sein (im negativen Sinn) und erst dann sollte man die Option einer Knie-TEP in Betracht ziehen: 1. Knieschmerz: dieser muss mind. seit 3-6 Monaten bestehen und mehrfach wöchentlich oder gar kontinuierlich auftreten 2. Nachweis eines Strukturschadens (z.B. Arthrose, Osteonekrose) mittels Röntgen-Bild 3. Versagen konservativer Therapiemaßnahmen: dazu zählen sowohl medikamentöse als auch nicht-medikamentöse Maßnahmen 4. Einschränkung der Lebensqualität aufgrund der Kniegelenkserkrankung: Alltägliche Tätigkeiten wie einkaufen gehen, Treppen steigen, Schuhe zu binden etc. sind nur noch eingeschränkt oder überhaupt nicht mehr möglich 5. Subjektiver Leidensdruck aufgrund der Kniegelenkserkrankung: sowohl körperlicher als auch seelischer, psychischer Leidensdruck Diese fünf Kriterien MÜSSEN alle erfüllt sein. Erst dann sollte ein künstliches Kniegelenk in Betracht gezogen werden. Diese Kriterien bzw. dieses Modell ist ausgearbeitet von der Initiative "evidenz- und konsensbasierte Indikationsstellung Knie-TEP" (EKIT). Darüber hinaus gibt es noch sog. Nebenkriterien. Diese müssen nicht erfüllt sein, deren Vorhandensein erhöht aber die Empfehlungswahrscheinlichkeit für ein künstliches Kniegelenk. ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit „Video-Visite Dr. Weigl“ haben Sie den aktuellen und medizinisch-wissenschaftlichen Kanal gefunden, der Themen rund um die Bereiche Medizin und Gesundheit verständlich aber basierend auf Fakten, Richtlinien und Studien beschreibt. Ausgangspunkt bzw. Fokus ist dabei immer das Leitsymptom Schmerz. Schmerz bzw. Schmerzen sind wichtig und ohne können wir nicht leben. Gleichzeitig ist Schmerz aber auch ein Warnsignal, ein Symptom bei fast allen unseren Erkrankungen, das häufigste Symptom warum man zum Arzt geht und mit der häufigste Grund weshalb man als Patient beunruhigt ist und es einem nicht gut geht. Interessieren Sie sich für Ihre Gesundheit? Wollen Sie Ihre Krankheiten und die damit verbundenen Schmerzen besser verstehen? Wollen Sie wissen welche Therapiemöglichkeiten der Arzt empfiehlt? Dann sind Sie hier genau richtig! Ich biete Ihnen wöchentlich neue Beiträge und neue Tipps, um Krankheiten und Schmerz besser zu verstehen - Wissen für Ihre Gesundheit. ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Anwort auf die Arthrose-LÜGE. Was ist Arthrose?: • Die Arthrose-Lüge - Kann man Arthrose heil... Medikamente bei Arthrose: • Arthrose heilen durch Medikamente (Diclo, ... Schmerzmittel Ibuprofen & Diclofenac: • Schmerzmittel Ibuprofen & Diclofenac - Wir... Bandscheibenvorfall - Was ist das?: • Bandscheibenvorfall: Was sind Prolaps, Pro... Spinalkanalstenose - Ursachen & Therapie: • Spinalkanalstenose ⚡ Übungen zu Hause stat... ▬ Empfohlene Literatur ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Hilfe bei Arthrose und Verschleißrheuma: https://goo.gl/Fr9cIr Hilfe bei Bandscheibenvorfall: https://goo.gl/zYvyol Nackenschmerzen - Ursachen & Behandlung: https://goo.gl/XvSr88 Arthrose der Wirbelsäule: https://goo.gl/mT5YjR Wirbelgleiten - Ursachen & Therapie: https://goo.gl/FgYpVV ▬ Quellen und Literaturangaben ▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Deutsches Ärzteblatt, Nr. 44, 2016: https://www.goo.gl/THxgA1 ►Weissbuch Gelenkersatz Bundesverband Medizinteechnologie: https://www.bvmed.de/download/weissbu... ►Initiative "Evidenz- und konsensbasierte Indikationsstellung Knie-EPT" (EKIT) ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Facebook: / video-visite-1745648292427424 ►Webseite: https://www.bomedus.com ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬