У нас вы можете посмотреть бесплатно Negative Theologie und radikale Verantwortung – Prof. Dr. Bongardt или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Prof. Dr. Michael Bongardt (Universität Siegen) hat diesen Vortrag am 24.02.2025 im Rahmen der Jahrestagung des Theologischen Forums Christentum-Islam im Tagungshaus der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Stuttgart-Hohenheim gehalten. Der auf die Bibel gegründete Glaube an den einen Gott stand im 19. und 20. Jahrhundert vor Herausforderungen, angesichts derer es um die Möglichkeit des Glaubens überhaupt ging und geht. Die erst in dieser Zeit aufkommende atheistische Religionskritik, die Säkularisierung als Entflechtung von Religion und Gesellschaft und die Shoah als Versuch, das jüdische Volk zu vernichten: Sie waren und sind für viele Menschen Gründe, die Suche nach Gott aufzugeben. Der Vortrag will drei jüdische Denker in Erinnerung rufen, die die Frage nach Gott trotz allem wachhalten wollten. Ihre Stimmen haben auch die christliche Theologie aufgerüttelt und bereichert: Hermann Cohen, Hans Jonas und Emmanuel Levinas. Alle drei verstanden sich vor allem als Philosophen, die mit ihrer Kritik festgefügte religiöse Gewissheiten erschütterten. Sie machten auf je eigene Weise deutlich, dass alles menschliche Denken und Sprechen von Gott eben menschliches Denken ist, das die Wirklichkeit Gottes niemals erfassen kann – und doch ein unverzichtbarer Hinweis auf Gott bleiben soll. Diese Ausrichtung auf den sich entziehenden Gott ist mehr als philosophische Spekulation: Sie ist verbunden mit der Einsicht in die Verantwortung, die die Menschen füreinander haben, die sie vor Gott haben, mehr noch: die sie für ihn, für seine Gegenwart in der Welt und seine Geschichte zu tragen haben. Die Radikalität und der Ernst der drei jüdischen Gelehrten haben auch die christliche Theologie erreicht. Und sie haben dazu beigetragen, dass sich die so lange christliche Ausgrenzung und Bekämpfung der Jüdinnen und Juden in die Bereitschaft wandelte, von ihnen, den älteren Geschwistern, zu lernen. #Judentum #Christentum #Religion #Philosophie #Theologie #HermannCohen #HansJonas #EmmanuelLevinas #JüdischeDenker