У нас вы можете посмотреть бесплатно Ackerbaustrategie 2035 - Kulturpflanzenvielfalt erhöhen und Fruchtfolgen erweitern или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Nachhaltiger Ackerbau mit stabilen Erträgen, ökologisch verträglich und ökonomisch tragfähig – wie das funktioniert, beschreibt die Ackerbaustrategie 2035. In 12 Handlungsfeldern werden dazu konkrete Maßnahmen beschrieben. Das Handlungsfeld Kulturpflanzenvielfalt hat zum Ziel, durch vielfältige Fruchtfolgen die Biodiversität zu fördern und damit auch die Stabilität der Anbausysteme zu stärken und die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. Das Video zeigt anhand von Beispielfruchtfolgen, wie dies in der Praxis gelingen kann. Es weist auch auf die Bedeutung des Leguminosenanbaus und auf Fördermöglichkeiten hin. Weitere Informationen https://www.praxis-agrar.de/pflanze/a... https://www.ble-medienservice.de/0530... https://www.bmel.de/DE/themen/laendli... Einige Beispielfruchtfolgen Rapsbetonte Fruchtfolge: Raps – Winterweizen – Zwischenfrüchte, wie z. B. Phacelia, Rauhafer oder Buchweizen –Sommergerste – Zwischenfrucht – Körnererbsen - Wintergerste. Der Wechsel von Blatt- und Halmfrucht sowie Sommerung und Winterung in dieser Fruchtfolge reduziert den Krankheits- und Unkrautdruck und trägt zum Erhalt der Bodenfruchtbarkeit bei. Im Ackerfutterbau ist dies eine mögliche Fruchtfolge: Silomais - Grünschnittroggen als Zwischenfrucht – Silomais – Winterweizen - Kleegras, überjährig – Silomais - Triticale, mit Grasuntersaat oder Ackergras in Blanksaat oder Landsberger Gemenge als Winterzwischenfrucht. An guten Standorten bietet sich z.B. diese Fruchtfolge an: Kartoffel – Winterweizen – Zwischenfrüchte – Körnererbse – Wintergerste –Zwischenfrucht – Zuckerrübe – Winterweizen - Zwischenfrüchte , z.B. nematodenresistenter Ölrettich oder Senf. 00:00 Ziele der Ackerbaustrategie 2035 00:21 Kulturpflanzenvielfalt erhöhen und Fruchtfolgen erweitern 00:53 Rapsbetonte Fruchtfolge 01:25 Fruchtfolge im Ackerfutterbau 01:53 Fruchtfolge an guten Standorten 02:18 Förderung des Leguminosenanbaus 02:49 Rohstoffpflanzen 03:07 GAP- und GAK-Prämien