У нас вы можете посмотреть бесплатно Das Ruhrgebiet zu Fuß: Walking Mülheim an der Ruhr ( Mölm ) Altstadt или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Ich mache Mitte August 2025 bei 25°C einen Spziergang durch die Mülheimer Altstadt. Mülheim an der Ruhr, einstmals das grüne Tor ins westliche Ruhrgebiet zu Industriezeite genannt oder auch "Mölm" von den Einwohnern. 1093 erfuhr die Stadt als Mulinhem ihre erste urkundliche Erwähnung als Gerichtsstätte innerhalb des Ruhrgaues. In jüngeren Urkunden wurde der Name zu Molenheim und Molnheim abgewandelt. Verwinkelte Gassen, Fachwerkhäuser und im Mittelpunkt der mächtige Turm der Petrikirche: Wie ein idyllisches Dorf liegt die Altstadt auf dem Kirchenhügel. Nur wenige Schritte von den Einkaufsstraßen der City entfernt, dominieren hier Ruhe und Gemütlichkeit. In den urigen Gaststätten kann gutbürgerliche oder internationale Küchen genossen werden. Kleine Läden laden zum Stöbern ein und das Tersteegenhaus zur Besichtigung der kulturhistorischen Sammlung der Stadt! Lohnend ist ein Besuch des fast 200 Jahre alten Friedhofes am Rande der Altstadt. Im Schatten mächtiger Linden und Kastanien liegen hier die Ruhestätten bedeutender Mülheimer Bürger. Viele von ihnen haben die Geschichte der Stadt maßgeblich beeinflusst, wie die Unternehmerfamilien Thyssen, Stinnes und Troost. Die zum Teil prunkvoll gestalteten Grabmäler künden von einstigem Reichtum und bürgerlichem Selbstbewusstsein. Auch der erste Bürgermeister der Stadt, Christian Weuste, hat hier seine letzte Ruhestätte. Mit seiner beruhigenden Stille und üppigem Grün lädt der Altstadtfriedhof ein, dem Alltag zu entrücken und innezuhalten. Er ist ein von vielen geschätzter Ort der Ruhe mitten in der Stadt.