У нас вы можете посмотреть бесплатно Pizza bianca di Calabrese - weiße Pizza или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In diesem Video zeige ich euch, wie eine Pizza bianca di Calabrese gemacht wird. Es handelt sich um eine weiße Pizza, eine Pizza bianca, auf die keine Tomatensoße drauf kommt. Neben scharfer Nduja kommen aber gelbe Datteltomaten auf die Pizza. Link zum Ausbreiten: • Herausholen der Ballen aus der Box und for... Link zum Backen im normalen Backofen: • Die perfekte Pizza aus dem normalen Backof... Link zum Teig OHNE KNETEN: • Pizzateig OHNE KNETEN ganz einfach Link zur echten Pizza Napoletana: • Echte Neapolitanische Pizza – ganz einfach Zutaten für die Pizza bianca di Calabrese Fior di Latte Nduja Röstzwiebeln Gelbe Datteltomaten Zutaten für jeweils 3 Pizzen mit einem Durchmesser von ca. 30-33cm Poolish 250g Weizenmehl Tipo 0 oder 00 (mind. 13% Eiweiß, backstark mind. W300) 250g Wasser 0,02g Trockenhefe Hauptteig 250g Weizenmehl Tipo 0 oder 00 (mind. 12% Eiweiß, mittlere Backstärke ca. W260) 75g sehr kaltes Wasser (65% Hydration) 0,5g Trockenhefe 15g Salz Zubereitung Poolish-Teig: Alle Zutaten für den Poolish in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren. Dann die Schüssel luftdicht verschließen und bei Raumtemperatur (RT) für ca. 16-24 Stunden stehen lassen. Für den Hauptteig den Poolish und das Wasser vermengen. Dann das Mehl und die Hefe dazu und vermengen. Nach ca. 5 Minuten mischen das Salz dazu. Dann die Knetgeschwindigkeit erhöhen. Gesamte Knetdauer ca. 20 Minuten. Fenstertest durchführen. Den Teig auf die Arbeitsfläche legen, eine Kugel formen und in eine Box oder Schüssel legen und luftdicht zugedeckt für 1-2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen. Dann den Behälter mit dem Teig für ca. 10 Stunden in den Kühlschrank stellen. Nach den ersten 12-14 Stunden 3 Ballen formen. Die Ballen in eine Teigballenbox legen und zugedeckt im Kühlschrank für weitere ca. 8 Stunden gehen lassen. Ca. 4-5 Stunden vor dem Backen (abhängig von der Raumtemperatur, je wärmer, desto kürzer) die Ballen aus dem Kühlschrank nehmen und bei Raumtemperatur weiter gehen lassen. Mein Name ist Jürgen Einfalt. Ich wohne im wundervollen Allgäu und bin leidenschaftlicher Hobby-Pizza-Bäcker und Hobby-Bäcker. Ich freue mich, meine Leidenschaft mit dir teilen zu können. Ich versuche jede Woche ein neues Video rund um Pizza und Brot/Brötchen zu teilen. Außerdem werde ich auch einiges theoretisches Wissen vermitteln. Ich freue mich, dich auf meinem Kanal begrüßen zu dürfen. Dein Jürgen