У нас вы можете посмотреть бесплатно #40 Krankengeld und Wiedereingliederung: Das ist wichtig или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Beim Thema Krankschreibung und Krankengeld gibt es viele Stolperfallen. Wenn da etwas schiefgeht, hat das für Betroffene oft ernsthafte finanzielle Konsequenzen. Aber worauf muss man genau achten, wenn man länger arbeitsunfähig erkrankt ist? Was ist eine lückenlose Krankschreibung? Und warum ist sie wichtig für das Krankengeld? Das erklären wir anhand des Falls in unserer aktuellen Podcast-Folge. Wir sprechen darüber, was passieren kann, wenn es Probleme mit der elektronischen Krankschreibung gibt und ob die Krankenkasse einfach das Krankengeld streichen darf. Außerdem geben wir Tipps, was man bei Problemen tun kann. Für viele stellt sich zudem die Frage: Wie geht es weiter, wenn ich nach langer Krankheit zurück in den Job möchte? Muss ich eine sogenannte Wiedereingliederung machen und was ist eigentlich das „Betriebliche Eingliederungsmanagement“ (BEM)? Jessica Schütze, die als Betriebsratsmitglied solche Maßnahmen begleitet, erläutert, wie so ein Gespräch abläuft, warum es wichtig ist, was der*die Arbeitgeber*in fragen darf und welche Rechte Arbeitnehmer*innen haben. Infos zur SoVD-Beratung: https://www.sovd-nds.de/beratung/gesu... Infos zum SoVD in Niedersachsen: www.sovd-nds.de Instagram: www.instagram.com/sovd_niedersachsen/ Facebook: www.facebook.com/sovdnds/ X: / sovdnds Inhalt 0:00 Intro 0:50 Worum geht es in dieser Folge? 1:55 Herr Eisen und sein Kampf mit der Krankenkasse 3:38 Was bedeutet lückenlose Krankschreibung? 6:55 Die elektronische AU-Bescheinigung 9:42 Welche Konsequenzen hat es, wenn keine lückenlose Krankschreibung erfolgt? 11:25 Das Widerspruchsverfahren – so ist es gelaufen 15:30 Wann ist eine telefonische Krankschreibung möglich? 19:50 Rubrik „Zahl der heutigen Folge“ 21:20 Interview mit Jessica Schütze, Betriebsratsmitglied und BEM-Beauftragte 23:00 Was ist das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) und wie funktioniert das? 26:00 Was ist gerade bei psychischen Erkrankungen zu beachten? 28:00 Wie läuft das BEM-Gespräch ab? 32:20 Tipps: Was muss ich als Arbeitnehmer*in beachten? 38:00 Warum ist das BEM so wichtig?