У нас вы можете посмотреть бесплатно Menstruationstasse: So geht’s ganz leicht! | Auf Klo или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Als Reva das erste Mal ihre Tage hatte, benutzte sie Tampons. Menstruationstassen waren etwas für Öko-Tanten: Eklig und uncool. Nachdem ihre Bauchkrämpfe während ihrer Menstruation aber immer schlimmer wurden, bestellte sie sich doch eine Menstruationstasse und ist seitdem in love. Manche Menschen nutzen während ihrer Periode Tampons, manche Binden und einige Menstruationstassen. Am Anfang schrecken Menstruationstassen viele ab: Wie soll ich das riesige Ding in mich rein bekommen und vor allem, wie bekommen ich die Menstruationstasse wieder raus? Die Menstruationstasse wird nur zwei Mal täglich gewechselt - ist das nicht unhygienisch? Wie finde ich die richtige Menstruationstasse und kann ich meine Menstruationstasse auch beim Sport tragen? Wie wechsel ich meine Menstruationstasse, wenn ich auf einer öffentlichen Toilette bin? Die Fragen hat sich auch Reva gestellt, bevor sie das erste Mal eine Menstruationstasse ausprobiert hat und klärt sie heute nochmal zusammen mit Eda Vendetta Auf Klo. Eine Menstruationstasse ist kelchförmig, meistens aus medizinischem Silikon und dafür da, alle Flüssigkeiten während der Menstruation aufzufangen. Sie wird gefaltet, in die Vagina eingeführt und kann dort zehn bis zwölf Stunden bleiben. Dann muss sie entleert und ausgespült oder gewischt werden, bevor man den Menstruationscup wieder einsetzen kann. Zwei Menschen. Eine Klokabine. Und endlich mal Zeit, über die wichtigen Dinge des Lebens zu sprechen: Über Mode und Menstruation. Über das erste Mal und über Schokokuchen. Über dicke Körper und Schmalspurrapper. Wir begeben uns ins Dazwischen, lieben und leben den Bruch. Denn wir sprechen mit Mädchen. Und Mädchen-Sachen sind nicht immer pink. Manchmal aber eben doch. Viele Menschen haben das Gefühl, sie müssten sich für die Menstruation schämen. Themen für die man sich schämt, bespricht man auch nicht locker ohne weiteres. Deshalb wollen wir dazu ermuntern, zu besprechen, was total normal ist: Periode, Tage, monatliche Blutung - you name it! Dafür starten wir ab heute eine Kampagne auf Instagram, in der wir über Symptome, Fragen und Erfahrungen rund um Menstruation sprechen. Mehr erfahrt ihr auf unserem Instagramkanal: / aufklo Lasst uns über Blut reden: laut, locker und empowernd. Zwei Menschen. Eine Klokabine. Und endlich mal Zeit, über die wichtigen Dinge des Lebens zu sprechen: über Sex und Verhütung, den ersten Besuch bei der Frauenärztin, die erste Periode und Lernstress. Aber auch über Alltagsrassismus, wie es ist, im Rollstuhl zu sitzen, Sexismus, das eigene Outing, Depressionen, trans sein oder ungewollte Schwangerschaften. Bei uns wird wirklich alles angesprochen, damit jede*r weiß: es gibt nichts, wofür du dich schämen musst! Folgt uns auf... …Facebook: / aufklo ...Instagram: / aufklo ...Twitter: / auf_klo YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut' da mal rein:YouTube: / funkofficial Web-App: https://go.funk.netFacebook: / funk