У нас вы можете посмотреть бесплатно Schwindel bei Zusatzversicherung und Garantieerweiterung - Abzocke beim Gerätekauf или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Neuste Elektronikartikel sollen oft mit teueren Zusatzgarantien gegen Diebstahl oder "kaputt gehen" verkauft werden. Versprochen werden von den Versicherungen die "Rundum-Sorglos-Pakete". Was leisten diese Zusatzgarantien tatsächlich? Springen die Versicherer im Schadensfall wirklich so ein, wie es dem Kunden von den freundlichen (und häufig auch von den Versicherungsunternehmen bezahlten) Verkäufern in den Märkten "versprochen" wurde? Was taugt die Beratung? Sind hier "Versprecher" am Werk? Wird der Kauf tastächlich ein Sorgenfreier, dank der Zusatzgarantie? Fragwürdige Beispielen aus Filialen von Media Markt, MediMax oder Saturn. Die Wettbewerber bleiben unter sich! Wenn Sie als Kunde selber schlechte Erfahrungen gemacht haben und deshalb künftig einem Mitbewerber den Vorzug geben wollen, werfen Sie einen Bllick auf die Organisationsstrukturen großer Gesellschaften. Denn wer meint, er wechsle als enttäuschter Kunde von Kaufhof zu Real oder von Media Markt zu Saturn, der trägt sein Geld immer (noch) in die gleiche Gesellschaft: der Metro AG. Das Fazit des Beitrags: Zusatzversicherungen lohnen sich nur in den seltenstens Fällen. Besonders fragwürdig sind Versicherungen, die im Kleingedruckten eine automatische Verlängerungsklausel für die abgeschlossenen Versicherung beinhalten. Denn oft werden die Kunden beim Abschluss des Vertrages nicht korrekt darauf hingewiesen. Ein Beitrag von "Markt - Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher" Die Autoren: Th. Roß, M. Stinn Wolfgang Schick N. Beckers, A. Kosack Moderation Jo Hiller