У нас вы можете посмотреть бесплатно Ciguatera-Vergiftung: Eine suspekte Nahrungskette или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Schon mal was von einer Ciguatera gehört? Christopher Loefflers Vortrag „Ciguatera-Vergiftung: Eine suspekte Nahrungskette“ lockt zunächst mit dem schönen Bild eines traumhaften Strandes, anschließend wird klar, was dieser Ausblick mit der Fischvergiftung Ciguatera zu tun hat. Christopher zeigt, wie sich bereits kleineste Veränderungen in Korallenriffen auf die Nahrungskette auswirken – bis hin zum Menschen, der durch den Verzehr von Fischen schließlich auch ein Teil davon ist. Aber keine Sorge: Wer Fisch isst, bekommt nicht gleich eine Ciguatera-Vergiftung. Was es zu beachten gilt und wie genau eine Ciguatera entsteht, erklärt unser Slammer Christopher Loeffler. 5 Slammerinnen und Slammer, 2 Moderatoren, 350 Besuchende: Das war der 3. BfR-Science Slam. Ob Bakterien in Mehl, Dioxine in Kühen oder eine Fischvergiftung – die Themen waren spannend und unsere Slammerinnen und Slammer haben das Publikum ordentlich zum Lachen gebracht. Moderiert wurde das Event von dem Kriminalbiologen und Autor Dr. Mark Benecke mit Unterstützung von Prof. Dr. Dr. Andreas Luch, Leiter der Abteilung Chemikalien- und Produktsicherheit des BfR. Wer sich ein Bild der vorherigen Veranstaltungen machen möchte, findet auf unserem YouTube-Kanal alle Videos der letzten beiden Ausgaben des BfR-Science Slam: 1. BfR-Science Slam: • Видео 2. BfR-Science Slam: • Видео