У нас вы можете посмотреть бесплатно Rangierspiel-Ablauf auf Märklin-H0-Anlage 1 m² von René Helbig gemäß Timesaver von John Allen - 1:87 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
René Helbig zeigt und erklärt mir auf seiner wunderschön gestalteten einen Quadratmeter kleinen Märklin H0-Anlage sehr ausführlich, wie ein Timesaver-Rangierspiel in der Praxis ablaufen kann. Die toll detaillierte und patinierte Anlage im Maßstab 1 zu 87 basiert auf C-Gleisen von Märklin. Die Servoantriebe für die Weichen und Rangierstempel werden über zwei SwitchPilot 3 Servo-Module von ESU angesteuert. Der Gleisplan für die 174 x 58 cm kleine Anlage wurde mit HIlfe der Software WinTrack in Anlehnung an den 1966 erstmals von John Whitby Allen vorgestellten "Timesaver" realisiert. Im Video sind als Rangierloks eine Baureihe 260 (V 60 in Epoche IV-Ausführung) und eine Baureihe 323 (Köf II in Epoche IV-Ausführung) mit Sound im Einsatz, die ebenso wie die Wagen sehr realistisch von René Helbig patiniert wurden. Mein Video besteht aus folgenden Abschnitten, die auch direkt in der Zeitleiste selektierbar sind: 00:00 Begrüßung René Helbig 00:22 Rangierspiel gemäß John Allen / Überblick 01:58 Märklin Mobile Station und Gleisbildtableau 01:19 Weichenschaltung via ESU SwitchPilot 3 Servo 01:47 Aufgabenstellung Timesaver-Spiel 03:05 Spieldauer abhängig von der Anzahl 04:45 Wettbewerb gegen Freunde 05:20 Erster Rangiervorgang mit V 60 Märklin 37689 06:15 Sound V 60 - 260 319-9 - Märklin 37689 06:57 Wagen abkuppeln über Kupplungsstempel 07:45 Abstellen von Wagen 3 auf Überholgleis 08:15 Wagen 3 überholen und Wagen 8 abholen 08:34 Servo-Weichenantriebe, R2-C-Gleis-Weichen 09:50 Kleine Loks und kurze Wagen 10:15 Regelmäßig auf Ausstellungen mit der Anlage 10:36 Abstellen Wagen 3 + 8, filigrane Details, 11:28 Nächste Rangieraufgabe Wagen 4 abholen 11:50 Wagen 2 abkuppeln über Kupplungsstempel 12:15 Abstellen Wagen 4, Vorbeifahrt am Nebengleis 13:24 Abholen Wagen 5, abkuppeln Wagen 10 14:24 Abstellen von Wagen 5 am Gleis neben Wagen 4 15:05 Mit Wagen 4 Fahrt zum Wagen 5 16:25 Mit Wagen 5 und 4 Fahrt zu Wagen 10 16:50 Ankupplungsprobleme zwischen Wagen 4 und 10 18:05 Fahrt mit Wagen 5, 4 und 10 19:00 Handentkupplung von Wagen 10 19:38 Zwischenabstellung von Wagen 4 20:10 Abholen von Wagen 10 und Fahrt zum Zielort 21:50 Übergangsgleis zu einem Nachbarmodul 22:15 Abholen und Zwischenparken von Wagen 4 24:10 Details mit Figuren etc. 24:34 Märklin C-Gleise zusätzlich eingeschottert 25:13 Abholen Wagen 5 und Fahrt zum Zielort 25:33 Von Hand patinierte Loks und Wagen 26:30 Abholen Wagen 4 und Fahrt zum Zielort 27:25 Tipp: Kurze Loks und kurze Wagen verwenden 28:35 Rückfahrt 260 319-9 Märklin zur Tankstelle 29:40 Tankstelle/Betankung V 60 aus der Nähe 30:10 Timesaver-Rangier-Aufgabe erfüllt 30:30 Rangierfahrt 323 490-3 Köf II Märklin 26616 31:15 Warum Märklin-Weichen mit Servo-Antrieb 32:50 Anlage war eigentlich ein Versuchsballon 33:20 Nochmal der Gleisplan der Anlage 33:55 Verabschiedung und Danke an René Helbig Mein Interview mit René Helbig im MVG Museum im März 2024 über seine Timesaver-Anlage: • 1 m² Märklin H0 Rangierspiel-Spaß gemäß Ti... Link zum Instagram-Kanal von René Helbig: www.instagram.com/gandalaress/