У нас вы можете посмотреть бесплатно Speer Kletterweg - Eindrückliche Klettersteig Action im Detail (Niveau B/C) Teil 2/3 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Der Speer Kletterweg führt Dich von Norden her hinauf auf den Gipfel vom Speer auf 1950.5m. Der weiss-blau-weiss markierte Klettersteig ist die imposanteste Wegvariante hinauf auf den Gipfel. Nach der Infotafel mit Haftungsablehnung kletterst Du 230hm mit Nordnordwest Exposition hoch. Für die 0.8km lange Kletterroute wird zirka 1 Stunde Zeit benötigt. Der Klettersteig weist den Schwierigkeitsgrad B/C auf und ist damit nur mässig schwer. Er ist nicht durchgängig mit Stahlseilen gesichert. Zwischendurch müssen ausgesetzte Kletterstellen bis zum II Grad nach UIAA bewältigt werden. Auf den Bändern zwischen den Kletterstellen besteht ein Schwierigkeitsgrad von T4+. Deine Ausrüstung sollte mindestens einen Helm und festes Schuhwerk umfassen. Ein Klettersteigset und Klettersteighandschuhe sind sicherlich nicht verkehrt; jedoch nur für Anfänger zwingend. Trittsichere und schwindelfreie Berggänger verzichten hier meist auf die Absicherung mit dem Klettersteigset. Bei nassem Boden empfehle ich aber jedem nach Lehrbuch vorzugehen und sich, wenn möglich, immer am Stahlseil abzusichern. Bei Nässe ist der Nagelfluh-Stein sehr rutschig und bietet daher kaum halt. Auch auf den schmalen Bändern ist man bei Nässe absturzgefährdet. Die beste Jahreszeit um den Speer Kletterweg zu erklimmen, ist: Juni - Oktober. Durch seine Exposition ist es im Frühsommer und Herbst nicht gerade ungewöhnlich, wenn der Boden noch nass ist, weshalb es Sinn macht, dann vorsichtshalber ein Klettersteigset mit einzupacken. Im Frühling und späten Herbst trifft man hier auf Restschnee respektive auf gefrorenen Boden, was Erfahrung im Umgang mit Steigeisen und Eispickel bedingt. Bei solchen Bedingungen würde ich den Weg nur mit Expertenunterstützung begehen. Dieses Video ist der zweite von insgesamt drei Teilen. Es beinhaltet eine kurze Wegbeschreibung in Google Earth, wie Du den Steig ab dem Parkplatz Mittlerwengi über den Wanderweg erreichen kannst. Schwerpunkt vom Teil 2 ist der Speer Kletterweg im Detail. Hier widme ich mich dem Abenteuer Speer Kletterweg und zeige Dir, was Dich erwartet. Im Teil 1 zeigte ich Dir den Zustieg inklusive Orientierungshilfe, wie Du den Steig mit allen denkbaren Verkehrsmitteln (Auto, Velo, zu Fuss) am besten erreichen kannst. Dazu kommen noch zahlreiche Impressionen vom Zustieg, welcher das bezaubernde Wängital mit der beeindruckenden Bergwelt vom Speer verbindet. • Zustieg zum Speer Kletterweg (Kletter... Im Teil 3 werde ich Dir grandiose Aussicht vom Speer zeigen. Abschliessend folgt im letzten Teil noch ein atemberaubender Sonnenuntergang auf dem Normal-Weg nach unten. • Speer Gipfel - Grandiose Aussicht, Üb... Zeitbedarf: Ab dem Parkplatz Mittlerwengi folgen 3.5km Zustieg mit 500Hm bis zum Beginn vom Klettersteig. Dafür benötigt man 1 Stunde und 30 Minuten, wenn man in normalem Tempo unterwegs ist. Für den 230hm-Klettersteig ist zirka 1 Stunde notwendig, bis der Gipfel vom Speer erreicht wird. Der Abstieg zurück zum Parkplatz ist 3.8km lang und dauert 2 Stunden. Das bedeutet, dass für die Tour insgesamt 4 Stunden und 30 Minuten benötigt werden. Dazu kommen noch allfällige Pausen und das Chillen auf dem Gipfel dazu. Somit sollten es unter dem Strich schon etwa 5 bis 6 Stunden sein, um diese Tour ohne Zeitdruck zu geniessen. Zustieg ab Parkplatz Mittlerwengi: Den Markierungen vom weiss-rot-weiss Wanderweg Richtung Speer folgen, dabei links vom Wängibach verbleiben. Im Prinzip bei allen Abzweigungen bis zur Oberen Rossalp nach links abbiegen. Links an der Alphütte Hinterwängi vorbeiwandern. Vor der Unteren Rossalp nach links abzweigen. Beim Passieren der Bergwirtschaft Obere Rossalp nach rechts dem blauen Wanderwegweiser "Speer Kletterweg" folgen. Auf die Flanke vom Speer zusteuern und dort den weiss-blau-weiss Markierungen auf dem Klettersteig bis zum Gipfel hinauf folgen.