У нас вы можете посмотреть бесплатно Erklärvideo | Zeitung | FINNreporter или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In dem neuen Erklärvideo zeigen die FINNreporter wie sie eine eigene Zeitung gemacht habe. Jonas erklärt, was man alles braucht, um einen eigenen Artikel zu schreiben. Kapitelübersicht: 00:00 Einleitung 00:23 Darum wird es immer Zeitung geben 01:47 Einen Artikel schreiben 02:36 Die FINNreporter arbeiten 03:07 Der Aufbau eines Zeitungsartikels 03:55 Textsorte: Bericht 04:22 Textsorte: Interview 04:52 Textsorte: Rezension 05:38 Der Aufbau einer Zeitung 06:17 Die FINNreporter über ihre eigene Zeitung ___________________________________________ 👉🏻 Links: Zum Blog https://reporter.fragfinn.de/ Zur Kindersuchmaschine https://www.fragfinn.de/ Facebook / fragfinn Twitter / fragfinn_de ___________________________________________ 🎥 Willst du etwas über die FINNreporter erfahren? Dann klicke auf unser erstes Video und erfahre mehr über uns! Hier erzählen wir dir, warum es die FINNreporter gibt und was wir machen. Wir zeigen dir außerdem, was wir in unserem ersten Workshop zum Thema Videoproduktion gelernt haben. ___________________________________________ 🎬 Über die Kinderredaktion: Die FINNreporter, die Kinderredaktion von fragFINN, berichten von spannenden Themen rund um Medien, Nachrichten und Kultur. Mit viel Einsatz, Neugierde und Spaß ziehen sie los, um Antworten auf ihre Fragen zu bekommen. Mehr Infos findest du auf unserem Blog https://reporter.fragfinn.de/ ___________________________________________ 🐛 Über den Verein: fragFINN bietet einen geschützten Surfraum, der speziell für Kinder von 6 bis 12 Jahren geschaffen wurde. Mit der Suchmaschine für Kinder auf fragFINN.de und der zugehörigen Browser-App werden nur kindgeeignete, von Medienpädagog*innen redaktionell geprüfte Internetseiten gefunden. Kinderinternetseiten werden dabei in den Suchergebnissen ganz oben platziert.