У нас вы можете посмотреть бесплатно Ohne Geld und abgehängt? Jugend in Armut | Doku | exactly или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Viele junge Menschen leben in Armut. Besonders häufig trifft es Personen zwischen 18 und 24 Jahren. Gute jede und jeder Vierte aus dieser Altersgruppe hat wenig Geld und fällt in die Armutsfalle. Sie können kaum Geld sparen, müssen oft Schulden abbauen und wollen raus aus der Armut. Warum entsteht Armut in Deutschland? Und wie gelangen die jungen Erwachsenen wieder aus der Armut heraus? Diesen Fragen geht diese Doku nach. Jordan aus Halle ist 19 Jahre alt. Er ist jung und verschuldet - lebt derzeit nur vom Kindergeld. In seinem Leben hat er schon oft mit dem Jugendamt zu tun gehabt. Lukas* aus Halle (Saale) hat nur zwei Euro pro Tag übrig, wenn er die Miete abgezogen hat. Der 22-Jährige hatte schon als Kind wenig: Kein Taschengeld, kein Urlaub. Kurzzeitig war er obdachlos und musste Pfandflaschen sammeln. Heute kommt er trotz Gelegenheitsjobs und Hartz IV kaum auf die Beine. Auch Jugendliche, die in Heimen aufwachsen, sind oft von Armut betroffen. Nur bis zu drei Prozent der sogenannten Care Leaver schaffen es aufgrund der schwierigen Startbedingungen an eine Universität. In unserem Film zum Thema #Jugendarmut geht es um soziale Ungleichheit, Schulden und um Anträge bei Behörden wie beispielsweise für Hartz IV und BAföG. Armut in Deutschland ist ein großes Thema. Wir begleiten von Armut Betroffene und auch Menschen, die helfen wollen, beispielsweise als Sozialpädagogen. Wir haben die Doku über Armut im Jahr 2022 beispielsweise in Halle-Silberhöhe und Halle-Neustadt gedreht. *Name von der Redaktion geändert. #exactly #ichbinarmutsbetroffen #Armut #Doku #Reportage #careleaver Ein Film von: Michaela Reith Kamera, Ton & Schnitt: David Bochmann, Maximilian Elske CvD: Katrin Hartig, Richard Schönjahn 00:00 Das Problem Jugendarmut 01:00 Mit Schulden in die Volljährigkeit 05:09 Jugendarmutsrisiko in Deutschland 05:35 Was bedeutet es mit wenig auszukommen? 10:00 Wie Sozialarbeiter Jugendarmut erleben 13:35 Care Leaver*innen: Ohne Geld und Familie 17:05 Hilfsangebote: Wege aus der Jugendarmut 20:00 Von der Jugendhilfe ins Studium 21:20 Ein Notfallfonds für schnelle Hilfe 23:30 Junge Menschen im Fokus 27:00 Fazit zur Jugendarmut Quellen und weiterführende Links: Armutsgefährdungsquote nach Altersgruppen und Bundesländern: https://www.statistikportal.de/de/sbe... Monitor Jugendarmut 2020 von der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V.: https://www.bagkjs.de/nformationen-zu... Deutsches Jugendinstitut - Straßenjugendliche in Deutschland: https://www.dji.de/themen/jugend/stra... Caritas: FAQ zum Übergang von Schule zu Beruf: https://www.caritas.de/hilfeundberatu... Kinder- und Jugendhilfegesetz: https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/s... Hilfe im Notfall für Care Leaver*innen: https://www.careleaver.de/fuer-carele... Du hast einen Themenvorschlag für uns? Dann schreibe uns gerne eine Mail: [email protected] https://www.mdr.de/investigativ/index...